Überlegen uns eine Bedarfslüftung - vorsicht keine mit wärmerückgewinnung- anzuschaffen. hat bereits jemand erfahrung, vielleicht sogar mit dem Fabrikat von Schiedel??
Bedarfsbelüftung - Baue eine Schiedel AERA-Wohnraumlüftung im nächsten Monat bei meinem Neubau ein. Wurde von Fa. Schiedel gut beraten, habe selbst noch keine Erfahrung, bin aber aufgrund Beratung und "Feedback" von Häuslbauern von diesem System überzeugt. Energiekosten ca. € 150,-- im Jahr. Braucht fast keinen Platz, Anschaffungskosten ca. € 2900,--.
Sinn ist mir nicht ganz klar - Wir sind vor etwa drei Monaten in unseren Neubau mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Wärmerückgewinnung und EWT eingezogen. Aus Spaß an der Freude hab ich mal über Nacht ausprobiert: nur Lüften (derzeit etwa +7° Ansaugtemperatur wegen EWT) und Wärmerückgewinnung. Habe etwa 110 m² und normale Raumhöhe, Luftwechselrate war 0,5: Temperaturdifferenz am morgen: 3°C (und trockene Luft). Also eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ohne Wärmerückgewinnung macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Noch ärger wirds, wenn du Außenluft mit -10° ohne EWT ansaugst
Lüftung ausgeschaltet war irgendwo dazwischen.
Für die Zweifler: Außentemperaturverlauf war für alle drei Versuche vergleichbar (auch der Wind).
Fazit: KWL ohne Wärmerückgewinnung ist teuer, nicht gefördert und hat gegenüber Fenster-kippen nur unwesentliche Vorteile.
Wenn....nur mit Wärmerücktausch, ansonsten kannst Du auch deine Fenster permanent kippen. Wenn die Prognosen zur Energiekostenentwicklung stimmen, wirst du's in einigen Jahrzehnten nicht bereuen....
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.