|
|
||
Ich habe helle Fliesen gewählt, leider ist das Bild etwas Dunkel. |
||
|
||
Wir haben zur Küche in weiß/Eiche einen Eichenparkett. Uns gefällts.
Mfg, PrS |
||
|
||
Ist der Esstisch dann auch noch in Eiche? Wird das nicht zuviel? |
||
|
||
|
||
wir haben auch alles in Eiche (Parkett, Küche und Esstisch), die Küche allerdings teilweise auch mit weißen Fronten
bei uns ist der Parkett allerdings ein Stab, dadurch wirkt er ganz anders als Küche und Esstisch |
||
|
||
Hallo,
Fliesen in der Küche zu verlegen ist gar keine schlechte Idee, wobei auch Holz hervorragend passt. Es ist mehr oder weniger Geschmacksache, da mittlerweile die Öle so gut sind, dass die Oberfläche des Holzes sehr gut geschützt wird. Natürlich vorausgesetzt, man pflegt auch den Parkettboden entsprechend (ca. 1 mal pro Jahr reicht vollkommen). Wenn die Eiche für die Küche eher hell ist, kann man eine mit natürlichem Farböl (etwas dunkler) behandelte Eiche wählen. Dann ist zwar sowohl die Küche als auch der Boden aus Eiche, aber farblich passen die trotzdem zu einander. Als Beispiel, ein mit Farböl behandelter Eichenboden. MfG |
||
|
||
Und wie ölt man den Boden im Haus, ohne Kreuz- und Knieprobleme zu bekommen?
Für meine Holzterrasse hab ich mir einen Schrägpinsel auf einen Stiel montiert, das funkt super! Aber im Haus? Da wird der Pinsel wohl too much sein? Hat da wer Tipps und Tricks? |
||
|
||
Hallo speeeedcat,
normalerweise werden die Böden bereits geölt (manchmal auch vorgeölt) gekauft, d.h. es ist nach dem Kauf nicht mehr notwendig den Boden zu ölen (maximal 1-mal mit dem Pflegeöl drüber nach der Neuverlegung). Das Ölen von unbehandelten Böden wird direkt vom Hersteller bzw. vom Bodenleger nach dem Schleifen vorgenommen. Ich würde auf jeden Fall einen Fachmann mit dem Ölen beauftragen, vor allem wenn es sich um Öle mit Farbpigmenten handelt. Das Pflegen ist eine andere Geschichte. Da hat Firma Bona gute Produkte dafür, wie z.B. unten auf den Fotos: Bona Spray Mop Set für Holzböden (da bekommt man auch keine Probleme mit dem Rücken ;)) Bona Auftragspad für das Öl: Jeder Hersteller empfiehlt Pflegeprodukte, welche auf seine Holzböden perfekt abgestimmt sind, deswegen würde ich auch empfehlen diese Pflegeprodukte zu verwenden (Garantie, Gewährleistung). Bitte unbedingt auch die Pflegeanweisungen des Herstellers beachten. Des Weiteren gibt es auch unzählige Videos zur Pflege auf YouTube (z.B.) MfG |
||
|
||
Hallo Simba, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Welcher Boden zu Eicheküche |
||
|
||
Bei der Küche haben wir einen Teil der Fronten in weiß und die meisten Fensterbretter, ansonsten ist alles Eiche (Arbeitsplatte, Esstisch, Sessel, Türen, Stiege, Handlauf, ...)
Für uns passts! Mfg, PrS |