|
|
||
Hallo Katha!
Soweit ich weiß, kannst du bei Fertig-Ziegelmassiv nicht wirklich sparen. Ein Rohbau steht auch so in 5 Wochen. Zu überlegen wäre dann noch Liapor oder Ziegelit. Ich bin auch kein Fan von Holzriegelhäusern, aber es gibt genug Menschen, die damit gliücklich sind, es wird also auch Vorteile bieten. Bei uns wäre damals das FTH FTH [Fertigteilhaus] 12.000 Euro billiger gewesen als Ziegelmassiv. Da musste ich nicht viel überlegen. LG Silverblue |
||
|
||
Alles was Fertigteil oder Fertig in Namen hat ist teurer als konventionell (Faustregel).
Du musst Dir generell im Klaren sein, welchen baustoff bzw. Baustil Du möchtest, Holz, Ziegel, Zeigelit, Beton, KLH, Styropor, Ytong, uvm.... dann kannst Dich damit beschäftigen, ob fertig oder konventionell - wieviel zeit hast, hast an Baukoordinator usw. keine Sorge, eine Holz Fertighütte knarrt und krammelt nicht bei jedem Schritt. Meins zumindest nicht Hörbares Knarren hatte ich in 10 Jahren genau 4x Wennst die Entstehungsgeschichte meiner Hütte sehen willst => www.kraweuschuasta.at - Häuschen lg Wolfgang |
||
|
||
In ein FTH FTH [Fertigteilhaus] wirst schneller einziehen können, als in ein Massivhaus. Die Baufeuchte im Massiv lässt sich nicht so schnell wegzaubern. Bei schnellem Einzug wird's halt dann Probleme geben. Überhaupt wenn die Außendämmung auch gleich raufgeklatscht wird.
Ist schon Wahres dran, wenn gesagt wird, ein Rohbau soll einen Winter ausfrieren! |
||
|
||
|
||
Wer hat dir denn dieses Märchen erzählt? |
||
|
||
Das Knarren hast vielleicht noch bei Blockhäusern, aber nicht bei normalen Fertigteilhäusern (Holzriegel).
Pro Fertigteil: - geht schneller - du must in der Regel selbst weniger koordinieren - die Firmen sind in der Regel aufeinander eingespielt und es "sollte normal" weniger schief gehen können Pro Konventionel: - mehr Planungsfreiheit - in der Regel günstiger als FTH FTH [Fertigteilhaus] (außer du baust ne Schuhschachtel) - in der Regel nicht so hellhörig (wenn man mit Holzriegelbauten vergleicht, gegenüber Ziegelit oder Liapor macht es im Endeffekt keinen Unterschied) - du kannst auch während dem Bau noch Wände verschieben oder noch wo ein Fenster kurzfristig einplanen oder neu positionieren usw. - mehr Eigenleistung möglich Wir hatten damals auch FTH FTH [Fertigteilhaus] (Romberger Liapor-Massivhaus) und den normalen Baumeister in der Endauswahl. Bei unserem Baustil war der Massivbau unterm Strich einiges günstiger (ca. 10% auf die Gesamtbausumme) da wir beim Massivbau mehr Eigenleistung einbringen konnten. |
||
|
||
die feuchte bringt man ja erst nachm rohbau ein ;) wir haben mit dryfix gebaut - keine ahnung, was da trocknen hätte sollen. wir haben uns für massiv entschieden, weils bei unsrem plan preislich so gut wie keinen unterschied gemacht hätte. ein ziegelhaus einfach weniger geräusche von aussen durchlässt, mehr speichermasse hat und KEINE dampfbremse in den wänden, die man falsch verlegen könnte. |
||
|
||
wenn du pro FTH FTH [Fertigteilhaus] bist bzw. pro holz dann kann ich dir nur empfehlen einen fähigen zimmerer in deiner umgebung zu suchen. war bei uns nur unwesentlich billiger als FTH FTH [Fertigteilhaus] aber qualitativ hochwertiger (ökologischer etc.). bleibt noch ein wenig koordinationsaufwand (ok - DAS muss man wollen) aber das ist machbar. und eigenleistung kannst du auch genug einbringen. |
||
|
||
Beim Rohbau selbst bringst genug Feuchtigkeit rein! Wenns regnet, sudelt das Wasser bei den Ziegelwänden runter, auf den Decken steht das Wasser centimeterhoch, also Wasser noch und nöcher! Wer deckt den Rohbau, der noch kein Dach drauf hat, leicht ab? Niemand! Oder eher ganz selten. Beim FTH FTH [Fertigteilhaus] wird sehr wohl abgedeckt, bis das Dach drauf ist. Da schauen die Firmen sehr wohl, den das wäre ein zu großes Risiko, wenn die Wände feucht wären. Ist spätestens nach einer Woche das Dach drauf. Bei Massiv wird das nicht möglich sein. |
||
|
||
Hallo zusammen. - Hallo erst mal...
Danke für eure Antworten. Hab das leider von mehreren Bekannten erfahren, das es hin und wieder sein kann, deshalb wollte ich lieber mal nachfragen. Danke Wolfgang für deinen Link. hab mir mal deine Seite angeschaut und hat mir sehr gut gefallen, auch das du die einzelnen Hersteller beurteilt hast. Um noch eine Frage von euch zu beantworten. Zeitfaktor: Ich hätte gedacht, wenn wir Ziegelmassiv bauen, sollte der Rohbau noch vor Oktober stehen, eben damit die Ziegel austrocknen können. Da ist dann nur die Frage, wie lange die arbeiten nach dem Winter dauern - Sprich, bis alles bezugsfertig ist. Ich wäre nämlich schon gerne bis spätestens Mitte nächsten Jahres in meinem neuen Heim. Frage an die, die mit Liapor gebaut haben. Was kostet mich den das Material so in etwa im Durchschnitt zu einem Holzriegel bzw. Ziegelmassiv Haus? Ist das wesentlich teurer? oder wäre ich damit sogar ein bisschen günstiger dran? Wäre klasse, wenn mir da jemand berichten könnte. MfG Katha |
||
|
||
Es kommt immer auf den Grundriss an. Also mein Haus 127qm WNFL hat bei Romberger 160k gekostet.
In den 160k waren enthalten: Haus außen fertig, KST/Alu Fenster, 1x Hebeschiebetür, 2x Terassentür. 1 Balkon mit 11qm (Kostenpunkt nur Balkon 15k.) ohne absturzsicherung Ohne fertigen FB Aufbau. Sämtliche Schlitze innen, sowie alle Leerdosen. Estrich, Thermoschüttung inkl. Selbst vergeben musste ich den Elektriker und Installateur, sowie die Bodenplatte um auf Belagsfertig zu kommen. So gesehen kostete mein Haus 235k Belagsfertig. 50er Ziegel GU Angebot Wareb 266k. Von Belags auf Schlüsselfertig inkl. Volleinrichtung Bad und Küche: Parketboden für Sclafzimmer, Diele, Wohn/Essbereich sowie als Treppenbelag 15k Malen/spachteln 5k Beleuchtung 2k küche 18k Bäder inkl Wand und Bodenfliesen 12k Fliesen, TE, Küche Eingangsbereich 1k Kachelofen 9k Innentüren 3k Erdbau inkl. Zisterne, Grundaufschütten etc... 20k Anschlusskosten 11k Humus Gartenansaht 1k Balkongeländer 3k Terrasse 4k Dann bin ich schon bei 339k und habe bestimmt ein paar teure Punkte vergessen..... |
||
|
||
Ahjoo
4k diverse Möbel und Vorhänge 5k Aufpreis am Haus für Absturzsicherung am Dach, und Rolläden elektrisch. 3k Fenster und Türen für erhöhten Einbruchsschutz. 2k Steinmauer 60k Grundstück inkl. Nebenkosten Sind wir schon bei 413k Es fehlt noch Nebengebäude Budget 4,5k Stützmauer Budget 6k Carport mit Schuppen 9,5k Einfahrt und Carport pflastern 100qm kA hab mich moch nicht beschäftigt 8k sind da gleich mal weg. Sonnenschutz Terrasse 9x2,8m sind bestimmt auch 12k Und dann spare ich auf den Wintergarten... |
||
|
||
Also das geht sich auch bei Ziegelmassiv locker aus... Wir haben im Juni begonnen und sind im Februar eingezogen. Und der Sommer war sehr verregnet. Aber es war eben nicht so wie hier erzählt wird.. unser Rohbau wurde soweit wie möglich immer abgedeckt und somit war die Restfeuchte nie ein Problem. Es kommt immer auf die Qualität der Firma an und die passt scheinbar oft nie. Wenn du, sagen wir im Oktober (Entscheidung zu bauen, Anbotseinholung und Einreichplanung, Baubewilligung) beginnst, bist du im Sommer fertig. LG Silverblue |
||
|
||
Hallo Richard.
Danke für deine Kostenaufstellung. das ist mir dann doch ein bisschen zu viel Geld. Da wir ja einen Anbau bei meinen Eltern planen und ich von meinen Vater noch den Grund kaufen will wollten wir eig nicht mehr als 270-280.000 ausgeben. Wie groß würde denn der Bau sein mit diesem Budget? Was wäre denn mit diesem Budget die beste Variante? Mit freundlichen Grüßen |
||
|
||
Hallo Katha, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fertigteilhäuser |