Hallo zusammen!
Ich hätte bitte ein paar Abdichtungsfragen:
1. wir haben rund um das Haus ein Traufenpflaster (Gred) betoniert, auf Säulen, welche bis zum gewachsenen Boden hinabreichen. Setzen wird sich hier also nichts, außerdem ist das Betonieren mittlerweile schon 5 Jahre her.
Da im Herbst die Fassade kommt, möchte ich noch alle offenen Abdichtungen erledigen:
Hier der Querschnitt des Hauses:
Grau = Beton: Keller bzw. Streifenfundament + Decke genauso das Roh-Traufenpflaster
schwarz = Bitumenabdichtung
Rot = Ziegel
Gelb = Dachpapp
Blau = Kleber mit Netz als vorläufigen UV-Schutz der Dämmung
Grün = Dämmung (XPS)
Braun = Noppenfolie, welche ich absichtlich so weit unten gezeichnet habe, da sie beim Befüllen von Erde nach unten gesessen ist. Also im oberen Bereich ist tatsächlich keine.
So, mir geht es um den minimalen Spalt zwichen Traufenpflaster und Wand:
Das Traufenpflaster hat ein Gefälle nach außen, aber was an der Mauer runterrinnt, wird teilweise in den Spalt hineinlaufen.
Soll ich entlang dieser Kante eine Abdichtung in irgendeiner Weise machen? Wenn ja, welche könnt ihr mir empfehlen? Einfach ein 2K-Bitumen über die Kante hochziehen wie eine Wanne?
Bei der Garage schaut es ein bisschen anders aus, da wurden 2 Reihen Schalsteine raufgezogen und deshalb hab ich an der Garageninnenseite nun Kalkausblühungen, weil es zufällig auch genau die Wetterseite ist. Es fehlt auch vollständig jegliche Bitumenabdichtung.
Wenn mal ein Sockelputz drauf ist, sollte das nicht mehr sein, hoffe ich zumindest; aber hier gilt grundsätzlich die selbe Frage wegen der Kantenabdichtung zum Pflaster: soll ich hier die Kante bis rauf zum Ziegel abdichten??
Weiters bleibt dann die Frage mit dem fertigen Traufenpflaster: Ich möchte Granitplatten draufbetonieren. Granit + Unterlage (Betonsplit oder ähnliches) kommen nochmal auf so 12-15cm Höhe - wie verhält sich das dann mit der darunterliegenden Abdichtung? Bekomme ich dann erst recht Probleme wenn das Wasser dann nicht weg kann?
2. die Terassentüren sind unten auch noch gar nicht abgedichtet - ist bei uns jetzt nicht so tragisch, da beide großzügig überdacht sind, aber ich möchte diese trotzdem jetzt so gut es geht, abdichten.
Im Bereich der Türen ist das Bitumen nur bis zur Kellerdecke hochgezogen - ich komm aber noch dazu, da ich extra mit nem XPS-Klotz den Terassenboden inm Bereich der Laibung ausgespart habe um dort noch Zugang zu haben.
Mit was dichte ich die Türen am besten ab? Auch mit 2K-Bitumen oder was anderes?
danke wieder mal und beste Grüße!!
Günther