« Hausbau-, Sanierung  |

Gartenmauer

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  anonym333
28.6. - 7.7.2016
22 Antworten 22
22
Hallo erstmal...

möchte in meinem garten jetzt endlich die gartenmauer errichten und habe hunderte vorschläge wie es falsch ist und immer wieder varianten welche die einzig richtigen sind...
es ist wirklich schon spannend auf welche arten ich die mauer bauen soll oder eben nicht...

Folgend nun meine Variante mit Bitte um Info was ihr davon haltet:

Gartenmauer aus Schalsteinen (wird später verspachtelt) Höhe über Niveau mit abschließenden Abdeckplatten 2 Meter
Gesamtlänge um die Kurve 42.50 Meter (22,5m + 20m)

Zum Fundament:
80cm tief gegraben, Rollierung zwischen 15-30 cm,
Stahlfaserbeton zuzüglich 2 12er Eisen auf die gesamte Länge
Breite 30 cm und Stahlfaserbeton 50 cm

pro Schalstein 2 12er Steckeisen

Weiterer Aufbau:
15er Schalsteine, pro Reihe werden über die komplette Länge 10er Eisen eingelegt

Vielen Dank im Voraus
emoji

  •  maider187
29.6.2016  (#1)
das kommt auch noch auf mich zu deshalb setzte ich mich mal dazu emoji

zitat..
anonym333 schrieb: pro Schalstein 2 12er Steckeisen


bin zwar kein Profi aber das erscheint mir etwas zu viel Eisen pro Schalstein. Ich habe für meine Mauer im Wintergarten alle 50cm ein 8er Eisen gesteckt wobei ich denke das ei 6er auch reichen sollte...

zitat..
anonym333 schrieb: 15er Schalsteine, pro Reihe werden über die komplette Länge 10er Eisen eingelegt


hier ebenfalls 8er genommen
den restlichen Aufbau habe ich auch so gemacht wobei ich keine Rollierung gemacht habe und keinen Stahlfaserbeton verwendet habe

hast du das nicht schon mal so ähnlich gefragt?

http://www.energiesparhaus.at/forum/39557



1
  •  lidl
  •   Bronze-Award
29.6.2016  (#2)
Schnell geschossen:
Fundament auf 80cm Tiefe ausheben, gleich darauf das Fundament ohne Rollierung betonieren.
Bewehrung Fundament Dazu kann ich dir leider nichts sagen, da ich bis jetzt nur Erfahrung mit Stützwänden habe, bei welchen das Fundament klarerweise stärker ausgeführt ist.

Vertikale Bewehrung: DM10. Von der Anzahl her habe ich bereits alles gelesen / gesehen. Beginnend bei 1 bis 4 pro Schalstein. Bei geschalten Wänden, bzw. generell im Betonbau wird die Bewehrung beidseitig gesetzt, also jeweils ganz außen (da sie dort am besten wirkt), abzgl. der 3cm Betondeckung (bei einer 25er Wand würde die Bewehrung bei 3cm und 22cm sitzen). Das wäre natürlich die beste Variante, da der Wind (Belastung) von beiden Seiten kommen wird.
Wenn du Bewehrung nun beidseitig setzt, und diese alle 25cm, bist du schon bei den 4 Stk. pro Schalstein. Das entspricht 3,14cm²/m und ist damit knapp einer AQ65 Matte gleichzusetzen.
Bei 2xDM10 hast du 1,57cm²/m, das liegt dann irgendwo zwischen AQ42 und AQ50, wobei dieser Abstand theoretisch schon zu groß ist. Praktisch sind die geringen Abstände (25cm) bei Schalsteinen - bei deinen 15ern überhaupt - natürlich ungut zu arbeiten.

Horizontale Bewehrung
2xDM8 alle 25cm, also pro Reihe. Wichtig ist die richtige Bewehrungsführung an den Ecken (Biegesteife Ecke). Bei Interesse kann ich dazu gerne ein Skizze einstellen.

Anschlussbewehrung Fundament / Wand
Für jede vertikale Bewehrung die du einplanst musst du schon eine Anschlussbewehrung im Fundament einplanen. DM10 in L-Form. Wobei ein Schenkel ca. 15cm lang sein sollte und der andere so lange, dass du die L-Form in das Fundament bis auf 3cm über Unterkante setzen kannst und es im Endeffekt mind. 70cm aus dem Fundament herausragt.

Sonstiges
Bewehrungsstäbe die gestückelt werden, sollten bei DM8 und DM10 70cm überlappen. Dann wirkt sich die Stückelung statisch nicht aus, da sich der Stab durch die Rippen über die 70cm so stark im Beton verankert, dass vorher der Stab abreißt, bevor er aus dem Beton gezogen wird.

Eine 15er Wand bei 2m Höhe, wäre mir aus dem Bauch heraus zu wenig. Stell dich bei leichtem Wind in den Garten und versuche eine Schaltafel (1m²) hochzuhalten.

Soviel zur Theorie, praktisch und im Hinblick auf !42,5m! sage ich dir noch wie es mein Schwager gemacht hat: Fundament, 2 Reihen Schalsteine, darauf alle ~3m einen Schalsteinpfeiler und dazwischen mit Hohlblocksteinen ausgemauert.

2
  •  atma
  •   Gold-Award
29.6.2016  (#3)
wir haben 10er eisen gesteckt, 1es pro stein. rest haben wir genauso gemacht.
es ist aber so, dass die verputzten schalsteine nicht dauerhaft schön bleiben werden. der stein saugt von unten wasser und der putz wird irgendwann runterfallen. wir habens trotzdem gemacht und verputzen das halt dann in 15 jahren oder so neu.

1


  •  anonym333
29.6.2016  (#4)
jaja

zitat..
maider187 schrieb: hast du das nicht schon mal so ähnlich gefragt?


ja das Thema hatte ich schon einmal, da habe ich mal Vorinformationen eingeholt und jetzt hatte ich Urlaub und das alles ausgegraben...

zitat..
lidl schrieb: Eine 15er Wand bei 2m Höhe, wäre mir aus dem Bauch heraus zu wenig.


da habe ich ja auch schon panik deshalb, nur eben was mir da schon alles gesagt und vorgeplant wurde... deshalb ja auch das ganze eisen kreuz und quer und der stahlfaserbeton...
ich bin mir ja nicht ganz so sicher mit dem ganzen und höre nur von allen seiten was ich mir denn für einen bunker bauen will :-/

mir kann man ja viel erzählen, ich bin ja nur ein Mädchen XD deshalb dieses ständige nachfragen und das machts anscheinend nur schlimmer, weil die Meinungen doch sehr unterschiedlich sind :-/

zitat..
lidl schrieb: Fundament, 2 Reihen Schalsteine, darauf alle ~3m einen Schalsteinpfeiler und dazwischen mit Hohlblocksteinen ausgemauert.


wie hoch ist das ganze? hier ist ja auch eine "geschlossene" fläche wo der wind andrückt, sind aber wahrscheinlich breitere Steine?

zitat..
atma schrieb: rest haben wir genauso gemacht


ich hatte schon angst, dass ich die einzige bin die so denkt *ggg*
dh 15er schalsteine auf 2m Höhe
und wie lange steht die wand schon?



1
  •  atma
  •   Gold-Award
29.6.2016  (#5)
unsre ist ned so hoch, aber gleicher aufbau ;)
sind erst 2 jahre. seit letztem jahr verputzt.

1
  •  maider187
29.6.2016  (#6)
Punktfundament und dazwischen Holzlatten ist keine Alternative?

Ist sicher die schönste und billigste alternative.



1
  •  michiaustirol
  •   Gold-Award
29.6.2016  (#7)
wir haben so einen "fertigen" Stein der unverputzt bleibt aber nicht "nackt" ausschaut weil die Oberfläche von Werk aus bearbeitet ist - da wo Schallschutz notwendig ist und sonst haben wir einen Lärchen Zaun als Sichtschutz

1
  •  anonym333
29.6.2016  (#8)

zitat..
maider187 schrieb: Holzlatten ist keine Alternative


nein, hatte auf einer seite solche sichtschutzelemente aus holz, das kann man nach 5 jahren werfen... kann da nicht ständig hinter den sträuchern rumrobben und das streichen

1
  •  maider187
30.6.2016  (#9)

zitat..
anonym333 schrieb: nein, hatte auf einer seite solche sichtschutzelemente aus holz, das kann man nach 5 jahren werfen... kann da nicht ständig hinter den sträuchern rumrobben und das streichen


Wenn du den Sichtschutz hast brauchst ja kein Sträucher mehr, oder?
Sträucher sollten egal sein, dürfen nur keinen direkten Erdkontakt haben dann sollten sie lange halten.
Natürlich darfst nicht die 5€ Dinger vom Obi oder so verbauen, meinte da eher richtige Holzbretter (zB.Lärche) mit 25mm stärke

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
30.6.2016  (#10)
Es gibt sicher viele Verschiedene Lösungen aber so eine massive Mauer ist dann wirklich die beste Lösung. Klar ist sie nicht die günstigste aber so eine Mauer überlebt auch oft das Haus.

1
  •  anonym333
6.7.2016  (#11)
Zwischenbericht - Fundament betoniert, Steckeisen gesteckt...


2016/20160706347804.JPG

...mittlerweile weiß der ganze Ort, dass ich Verrückte (die anderen Äußerungen erspar ich euch...) mir einen Bunker baue, weil der Nachbar total am ausflippen ist und mir mit Anwalt und Co droht... emoji


1
  •  johro
  •   Gold-Award
6.7.2016  (#12)
wieso? was droht er dir?

1
  •  wolfi69
  •   Silber-Award
6.7.2016  (#13)
Würd mich auch interessieren. Ich seh für den Nachbarn nur ein Problem, wenn er einmal die grünen Wellblechplatten neu streichen möchte.

1
  •  riedl
  •   Gold-Award
6.7.2016  (#14)
Warum baust du eigentlich einen Zaun, wo doch der Nachbar schon einen gemacht hat...optische Gründe?
Warum will der Klagen...verrate es uns bitte, wir sind neugierig emoji

Gut das du die Eisen sicherst...ein Nachbar von mir hat schon seit einem Jahr den Stahl ohne Sicherung herausstehen, wenn da mal was passiert...ich sag nur Pfählen.

1
  •  maider187
7.7.2016  (#15)

zitat..
riedl schrieb: Gut das du die Eisen sicherst


wobei die Plastikflaschen leider ah nix bringen emoji habs am eigenen Leib erfahren müssen >:(

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
7.7.2016  (#16)

zitat..
riedl schrieb: Gut das du die Eisen sicherst...ein Nachbar von mir hat schon seit einem Jahr den Stahl ohne Sicherung herausstehen, wenn da mal was passiert...ich sag nur Pfählen.


Ist in dem Fall eigentlich eh wurscht. Sein Grundstück ist ja eh umzäunt und er selber weiß wo das Eisen steht. Wenn wer andere unbefugt an seinem Grundstück herumwurschtlt und sich dann aufspießt ist er selber Schuld emoji

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
7.7.2016  (#17)

zitat..
webdesigne schrieb: Wenn wer andere unbefugt an seinem Grundstück herumwurschtlt und sich dann aufspießt ist er selber Schuld


Auf dass du dich da mal ned täuschen tust...

zitat..
maider187 schrieb: wobei die Plastikflaschen leider ah nix bringen


Mußt halt mehr Bier trinken (hab ich jetzt erst irgendwo auf nem Foto gesehen)... emoji

ng

bautech


1
  •  riedl
  •   Gold-Award
7.7.2016  (#18)
Ich habe auch Plastikflaschen drauf gegeben und diese noch zusätzlich mit PU-Schaum gefüllt.

1
  •  maider187
7.7.2016  (#19)

zitat..
webdesigne schrieb: Wenn wer andere unbefugt an seinem Grundstück herumwurschtlt und sich dann aufspießt ist er selber Schuld


zitat..
bautech schrieb: Auf dass du dich da mal ned täuschen tust...


bautech hat leider recht... emoji
Klingt jetzt vielleicht wie eine Räubergeschichte aber mein Kollege(Wort Chef mag er nicht) hat mir erst vor kurzem erzählt das sein Nachbar Poll gebaut hat, ein Nachweislicher Einbrecher (Diebesgut & Werkzeug) ist in die Grube gefallen und hat sich den Knöchel gebrochen --> Verhandlung!!!
Schmerzensgeld wegen unzureichender Baugrubensicherung emoji >:(

zitat..
bautech schrieb: Mußt halt mehr Bier trinken (hab ich jetzt erst irgendwo auf nem Foto gesehen)...


habe ich danach eh gemacht... also ned mehr Bier als vorher getrunken emoji , vielmehr die Stangen mit Bierflaschen gesichert emoji

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
7.7.2016  (#20)

zitat..
maider187 schrieb: Klingt jetzt vielleicht wie eine Räubergeschichte aber mein Kollege(Wort Chef mag er nicht) hat mir erst vor kurzem erzählt das sein Nachbar Poll gebaut hat, ein Nachweislicher Einbrecher (Diebesgut & Werkzeug) ist in die Grube gefallen und hat sich den Knöchel gebrochen --> Verhandlung!!!
Schmerzensgeld wegen unzureichender Baugrubensicherung


dann hätte ich gesagt das es unwahr ist,... er wird auch keine beweise haben das er da reingefallen ist emoji oder hat er aus dem loch die rettung gerufen? *ggg* wem das gericht dann mehr glauben schenkt, dem einbrecher oder dem hausbesitzer?

1
  •  maider187
7.7.2016  (#21)

zitat..
webdesigne schrieb: dann hätte ich gesagt das es unwahr ist,... er wird auch keine beweise haben das er da reingefallen ist oder hat er aus dem loch die rettung gerufen? *ggg* wem das gericht dann mehr glauben schenkt, dem einbrecher oder dem hausbesitzer?


er musste aus dem Loch rausgeholt werden... mit gebrochenem Knöchel keine Chance aus einem 3 Meter Loch ohne Leiter zu kommen emoji
Jedoch hatte ja kein Einbruch stattgefunden somit keine Anzeige aber er wurde für die anderen Delikte (Diebesgut) angeklagt.

Schmerzensgeld musste aber trotzdem gezahlt werden...

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next