|
|
||
Hallo
Ich hab das Zeug heuer ca 1m unter der Erde gehabt ,und war eigentlich nicht direkt vorbereitet darauf , mein Erdbauer hat Gott sei Dank einen ordentlichen Bagger 26t schon vorher vorgesehen und dann haben wir ca 5 Tage gestemmt, am Anfang wie wir auf das Gestein gestoßen sind schaute das aus als ob eine betonierte Bodenplatte drinnen ist komplett eben und über die gesamte Fläche. Mit dem Löffel geht da nix mehr dann haben wir einen Reiszahn probiert das hat aber auch nicht das gewünschte Ergebnis gebracht , Erst mit dem Hydrohammer ist etwas gegangen aber auch sehr mühselig dieses Gestein ist zu elastisch das er schnell sprengt oft ist nur ein Loch vom Meisel drinnen und es tut sich nix mehr.Die härte vom Gestein hat aber sehr geschwankt eine Stelle hatten wir da ging fast nix mehr . Preis kann ich dir keinen sagen da ich noch keine Rechnung habe aber es werden wohl so 100 h mit'n 26t Bagger für 106 m2 mit Sickerschacht Kanäle etc ... |
||
|
||
So ein Bagger (70€) mit Hydrohammer (30€)ohne Steuer. Da kommen gleich mal 10.000 zusammen. |
||
|
||
Wie sieht denn mit sprengen aus?
In Salzburg machen das die Gebr. Ragginger. |
||
|
||
|
||
Kennt wer eine gute und preislich interessante Firma in Salzburg für Erdarbeiten?
|
||
|
||
Gibt es mehrere, willst du einen billigen Regiepreis oder ein Pauschalangebot? |
||
|
||
Bei uns ist auch überall Konglomerat, zum Baggern ist das ziemlich das schlechteste was gibt. Die Brocken (sehen aus wie zusammengeschmolzene runde Steine) sind extrem schwer, unförmig, brechen nicht und lassen sich aber auch nicht mit dem Meißel sprengen. Wir mussten jeden Brocken einzeln ausgraben und abtransportieren, sehr langwierig. Wir wussten aber davon und haben darum die Grabungsarbeiten im voraus auf das nötigste reduziert. (z.B. kein Keller, Für Leitungen um die Steine herumgegraben, Aufgeschüttet statt hineingegraben) |
||
|
||
Hallo baustatiker, kommt darauf an wo ich am besten aussteige.
Ich hab ja leider noch keine Ahnung mit welchen kosten ich rechnen muss. Was wird der Aushub für den ganzen Keller kosten und dann auch noch die restlichen Erdarbeiten wie Hinterfüllen, Aufschütten und Humusieren. Kannst mir gerne eine PN zukommen lassen wenn du was interessantes für mich hast oder weißt. LG |
||
|
||
Hallo Rocco, kannst du mir sagen wieviel m3 und was die der Aushub gekostet hat?
LG |