« Hausbau-, Sanierung  |

Fassade Übergang Sockel mit "Nasen"?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  MRu
1.9. - 8.9.2016
27 Antworten 27
27
Hallo!

Wir haben gestern den ersten Teil unseres Putzes bekommen. Teil nur deswegen, weil dort die Garage hin gestellt wird, danach wird Rest vom Haus und Garage zusammen verputzt.
Dabei ist uns gestern aufgefallen, dass die Fassade kurz vorm Übergang zum Sockel nicht gerade verläuft (sieht man auf an der Wasserwaage), sondern so eine "Nase" bildet. Es ist bei uns an allen Ecken so, man siehts halt nur jetzt, wo die Farbe weiß auf grau trifft, viel mehr.
**
Antwort vom Bauleiter:
Durch Einbau von Abschlussprofilen , Abdichtungen , Übergangsprofilen bilden sich solche “Nasen “ –dies ist auch an Aufsteckprofilen an Verblechungen so – und nicht zu vermeiden !
Dies ist so in Ordnung – wenn Wasserwaage verwendet wird ist diese min.20cm von Aussenkanten , Ecken ,Profile , Abschlüsse , Schienen zu verwenden !
**

Nun, ich kann das nicht so recht glauben und das ist mir auch noch nie bei einem Haus aufgefallen, was sagt ihr dazu?
DANKE

2016/20160901765803.JPG

2016/20160901237575.JPG

2016/20160901430782.JPG

2016/20160901689631.JPG

  •  MRu
1.9.2016  (#1)
Mal ganz davon abgesehen, dass sowas (Bild) in meinen Augen nicht grad schön gemacht ist ............


2016/20160901214778.JPG

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
1.9.2016  (#2)
Der Bauleiter ist gut.....
Gerade durch den Einsatz von abschlussprofilen sollten solche optisch nicht schön wirkenden Fehler vermieden werden.
Beim letzten Foto kann er mir nicht weismachen, das dort ein Profil bis in die Ecke verbaut ist.
Preisnachlass verhandeln

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
1.9.2016  (#3)
wie sieht das ganze von unten aus?
die Fransen sind sicher aus 20m Entfernung zu sehen, wenn er das nicht gerade macht darf er auch nicht mit 100% Kohle rechnen...
die Nasen bilden sich wenn die Profile zu spät gesetzt werden... ist ganz klar zu vermeiden.


1


  •  webdesigne
  •   Gold-Award
1.9.2016  (#4)
Normal ist das nicht. Wozu gibt es solche Leisten um eben grad solche Stellen ganz gerade zu bekommen. Unten der Abschluss ist noch eine größere Frechheit. Viel schlechter hätte ich es auch nicht hinbekommen.

1
  •  ildefonso
  •   Gold-Award
1.9.2016  (#5)
@MRu - Hier die Antwort von Deinem "Leidensgenossen" emoji

Nach Deinem Mail bin ich vorhin noch schnell bei der Baustelle vorbei und habe mir das angesehen.
Mit der Wasserwaage bewaffnet habe ich festgestellt dass die Fassade das letzte Stück unten minimal weiter rauskommt ("Glockenhoseneffekt" emoji ) ... sofern es das ist was Du meinst?!?

Das wäre mir in den 2-3 Monaten in denen wir den Fassadenputz jetzt haben, mit freiem Auge nie aufgefallen (zugegeben, habe eine umfangreiche Dioptrien-Sammlung), auch jetzt nicht wo ich es weiß. Bloß mit der Wasserwaage ist es minimal zu merken.

Seh' ich nicht, ist noch keinem anderen aufgefallen, denke ich gar nicht weiter drüber nach.

Die Ecken unten würde ich bei uns als "normal" bezeichnen. So "Gewächse" wie bei Dir gibt's bei uns jedenfalls nicht. Kann Dir gerne zum Vergleich ein Eck-Foto schicken (???@???.??).

Was wir aber schon hatten, war, dass auf einer Hausecke (über die ganze Haushöhe, daher mehrere Meter) der Putz "ausgefranst" aussah. Das sah ähnlich aus wie bei Deinem letzten Foto, aber halt durchgehend von oben bis unten.

Haben wir vor 2 Monaten bei Haas reklamiert, und heute wurde das (wie ein weiterer, sehr kleiner, Schönheitsfehler) von Firma G-T*** gerichtet. Habe es noch nicht gesehen, denn hatte bloß nachträglich erfahren dass die da waren.

Erfahrungsgemäß sind die großen FH-Firmen bzgl. Preisabzug bei Mangel wenig verhandlungsbereit, sondern richten einen Mangel, wenn es einer ist, lieber einfach her (wohl deswegen weil das ohnehin eh der Subunternehmer erledigen muß).

1
  •  MRu
2.9.2016  (#6)
Wir haben gestern auch noch mit dem Obermonteur gesprochen und er hat auch gemeint, dass dieses Glockenhoseneffekt normal wäre.

Die Fransen sind nicht normal klarerweise, wir werden jetzt bevor der Rest verputzt wird über die Ecken mit einem Schleifpapier drüber geben - das was an Netz weg steht wird abgeschliffen und dann bilden sich auch keine Fransen mehr.
@Ildenfonso: Gerne würde ich ein Foto von deinen Ecken sehen. Bei uns sieht man die schiefe Ebene an allen Ecken und zwar von Weitem. Da braucht man gar keine Wasserwaage.
Werden auch morgen mal in die Lagune schauen, ob die Ecken dort auch so nach außen gebogen sind, mir wäre das noch nie aufgefallen.

zitat..
MinMax schrieb: wie sieht das ganze von unten aus?


Ich hab jetzt kein Foto, aber unten sind Schienen drin.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
2.9.2016  (#7)
ich denk mir - normal ja, weil man ja ein profil draufspachtelt. aber: man könnte doch einfach ein kleines stückerl weiter rauf spachteln, damit sich das auf eine längere schräge verteilt, die dann nicht ganz so offensichtlich ist.

1
  •  MRu
2.9.2016  (#8)
Genau das denk ich mir auch.


1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
2.9.2016  (#9)
naja wenn das normal ist dann wäre dies auf fast allen häuser so...ist es aber nicht...

1
  •  ildefonso
  •   Gold-Award
2.9.2016  (#10)
@MRu - Schick mir Deine Mailadresse...

1
  •  MRu
5.9.2016  (#11)
Also falls es jemanden interessiert ... waren am Wochenende im Musterhauspark und haben Hausecken besichtigt emoji und ja: es ist tatsächlich so, dass dieser Glockenhoseneffekt "normal" ist.

Bei Haas, Hartl, Wolf etc. sieht es genau so aus wie bei uns (natürlich mein ich jetzt nicht das ausgefranste). Helles Haus, dunkler Sockel - da sieht mans dann natürlich besonders gut.

zitat..
webdesigne schrieb: naja wenn das normal ist dann wäre dies auf fast allen häuser so...ist es aber nicht...


Bei den Fertigfassaden von ELK ist es vielleicht nicht so, aber kann man auch nicht vergleichen nehm ich an.

1
  •  felis
  •   Silber-Award
5.9.2016  (#12)
also ich hab am WE unsere ecken begutachtet - da ist nix mit glockenhose! allerdings hab ich es nicht mit der Wasserwaage nachkontrolliert.

1
  •  MRu
5.9.2016  (#13)
Na dann mach das mal emoji ... und richtig sichtbar wirds meiner Meinung dann erst, wenn ihr den Sockel habt - es sei denn ihr kriegt einen dunklen Sockel und ein dunkles Haus emoji

1
  •  Cleudi
  •   Gold-Award
5.9.2016  (#14)
Hm... hier weißes Haus, weißer Sockel, keine Glockenhose, jedenfalls keine die man wie bei deinen Fotos mit freiem Auge sieht. Und ja, Bewehrung, Profile und weiß der Geier was noch ist vorhanden...

1
  •  MRu
5.9.2016  (#15)

zitat..
Cleudi schrieb: weißes Haus, weißer Sockel


eben - wenn alles Ton in Ton ist, sieht mans auch weniger. Halt mal die Wasserwaage hin.
Ihr habt doch ein Ziegelhaus oder? Ist bestimmt wieder anders, als beim Fertigteilhaus.

1
  •  Cleudi
  •   Gold-Award
5.9.2016  (#16)
Nö. Holzriegel.

1
  •  MRu
5.9.2016  (#17)
Tja, dann sei froh emoji

1
  •  felis
  •   Silber-Award
5.9.2016  (#18)
also ich würde es beanstanden, wenn man es so mit freiem auge sieht - bei uns sieht man es jedenfalls nicht.

1
  •  MRu
5.9.2016  (#19)
Ich werde es schlecht beanstanden können, wenns auch bei den Musterhäusern bei diversen Firmen mit freiem Auge sichtbar ist ...
Ich wart jetzt mal ab, wie es bei den restlichen Ecken aussehen wird und dann sehen wir weiter.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
5.9.2016  (#20)

zitat..
MRu schrieb: Bei den Fertigfassaden von ELK ist es vielleicht nicht so, aber kann man auch nicht vergleichen nehm ich an.


Sollte aber egal sein. Bei uns ist eben nur der Unterschied das die Fassade schon im Werk gemacht wird. Sonst gibt es da keine Unterschiede. Auch bei den 2 Nachbarn in der Ortschaft die FTH FTH [Fertigteilhaus] von Haas haben ist alles gerade.

1
  •  MRu
5.9.2016  (#21)

zitat..
webdesigne schrieb: Auch bei den 2 Nachbarn in der Ortschaft die FTH FTH [Fertigteilhaus] von Haas haben ist alles gerade.


jaja .... wie gesagt .......... siehe oben ...........

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next