« Hausbau-, Sanierung  |

Hilfe - scheitern am Stiegenhausfenster.

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hasenstall
20.9. - 26.9.2016
20 Antworten 20
20
... jetzt tun wird da schon ewig herum! Der Architekt schimpft mit uns ;-(

Bitte helft mir! Wo habt ihr Euer Stiegenhausfenster?

Urspr. eingezeichnet war eines hoch über der Stiege. Von den Stufen ausgesehen 2,6m bis 3,8m entfernt. Also schwer zu putzen. Am ehesten noch
von den gegenüberliegenden Stufen.


2016/20160920822703.JPG

Jetzt wollten wir s auf die andere Seite setzen.
2016/20160920671702.JPG
Dort ca. 150cm über Stiegenpodest. Das gefiel dem Planer nicht da 150cm über Podest ca. OG-Fußbodenniveau ist... man also den Gang entlang geht und das Fenster tiefer liegt.
Jetzt wurde stattdessen 250cm über dem Podest eingezeichnet (das wäre 100cm über OG-Fußbodenniveau...). Schaut das nicht noch komischer aus wenn das Fenster so hoch über dem Podest ist?

Hier die Schnitte

2016/20160920221858.JPG

2016/20160920324321.JPG

  •  atma
  •   Gold-Award
20.9.2016  (#1)
Wir habens ca 40cm übern podest und das fenster geht rauf bis unterkante og-fenster.
Ist ein fixelement. Innen putzt mein schatz (der kommt da ohne leiter hin) oder ich stell mich aufs fensterbrett. Aussen putzen wir alle 2 jahre mit leiter.

1
  •  hasenstall
20.9.2016  (#2)
Atma, ja so hätte ich mir das auch vorgestellt. Vielleicht das Fenster etwas höher.
Planer meinte, das sehe komisch aus vom Gang oben.
Kannst Du vielleicht ein Foto von der Sicht oben reinstellen?

1
  •  STP123
  •   Silber-Award
21.9.2016  (#3)
Für mich gibt es 2 Varianten die mir gefallen würden.

1) so wie atma ein großes Fenster
2) deine ursprüngliche Variante (Fenster im OG)

Jegliche Zwischenvarianten gefallen mir nicht (Grüße an meinen Nachbar)!

1


  •  hasenstall
21.9.2016  (#4)
STP, was ist mit Deinem Nachbar? emoji)

Und was wäre mit einer Variante, wo das Fenster an der jetztigen Position etwas tiefer rutscht? Dann hätte ich mehr Licht auch für unten und es wäre leichter zu erreichen. Oder sieht das dann wieder komisch aus von oben?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
21.9.2016  (#5)
wo bist du denn zhaus?
hast leider keine plz hinterlegt. wenns in meiner nähe wär, kannst gern vorbeikommen.

ich finde nicht, dass das komisch aussieht - ein fenster da oben in der luft wäre für mich seltsam. aber geschmäcker sind halt verschieden.

1
  •  hasenstall
21.9.2016  (#6)

zitat..
atma schrieb: wo bist du denn zhaus?


Wien / Burgenland

zitat..
atma schrieb: ich finde nicht, dass das komisch aussieht - ein fenster da oben in der luft wäre für mich seltsam


Atma, was sieht jetzt genau nicht komsich aus. Und was ist genau seltsam, das FEnster wie jetzt geplant? Oder so hoch über dem Podest?

1
  •  STP123
  •   Silber-Award
21.9.2016  (#7)

zitat..
hasenstall schrieb: STP, was ist mit Deinem Nachbar?


Der hat ein Stiegenhausfenster das vom Knöchel bis zum Becken geht wenn du am Podest stehst.

zitat..
atma schrieb: ein fenster da oben in der luft wäre für mich seltsam.


So wie ich das vertstehe, würde das Fenster an die anderen Fenster des OG angepasst werden (von der Höhe her). Somit hast du auch oben im dunklen Gang Tageslicht. Die Wand unter dem Fenster eigent sich bestens um Bilder aufzuhängen.
LG

1
  •  hasenstall
21.9.2016  (#8)

zitat..
STP123 schrieb: Der hat ein Stiegenhausfenster das vom Knöchel bis zum Becken geht wenn du am Podest stehst.


OK, auf so eine Idee wäre ich nicht gekommen.

zitat..
STP123 schrieb: So wie ich das vertstehe, würde das Fenster an die anderen Fenster des OG angepasst werden (von der Höhe her). Somit hast du auch oben im dunklen Gang Tageslicht. Die Wand unter dem Fenster eigent sich bestens um Bilder aufzuhängen.


Aja, so war s gedacht. Nur haben wir dann irgendwann sowieso ein weiteres Fenster am Gang eingeplant.
Bilder aufhängen, ja klar. Aber wenn das Fenster 1m tiefer wäre, würde das auch immer noch gut gehen und brächte auch Licht ins EG.



1
  •  STP123
  •   Silber-Award
21.9.2016  (#9)

zitat..
hasenstall schrieb: Nur haben wir dann irgendwann sowieso ein weiteres Fenster am Gang eingeplant.


Bin verwirrt! Wo ist ein zweites Gangfenster?



1
  •  hasenstall
21.9.2016  (#10)

2016/20160921682261.JPG

weiter weg. Zur Beleuchtung des Stiegenhauses taugt das 2. Fenster nix

1
  •  STP123
  •   Silber-Award
21.9.2016  (#11)
Besser als gar nix!

1
  •  nobody4yu
  •   Gold-Award
21.9.2016  (#12)
Ich finde für die Belichtung des Ganges bringt das etwas kleinere Fenster neben dem WC fast mehr als das Fenster beim Stiegenhaus. Dieses könnte man ruhig verschmälern und dadurch wäre die Position in der Höhe nicht so ausschlaggebend. Die Seite vom WC schluckt hier einiges.

Lösung von atma finde ich für euch auch überlegenswert. Wenn es sogar die Wetterabgewandte Seite ist und ihr einen Dachvorsprung habt, dann wird das nicht so oft geputzt werden müssen.

Wieso euer Planer auf der selben Höhe wie die anderen Fenster besteht verstehe ich nicht ganz. Es ist ja üblich, dass man beim Stiegenhaus die Fenster anders positioniert. Ich habe vom meinem Podest ein Parapeth von ca. 140cm. Ist ein Fensterband mit ca. 75cm Höhe.

1
  •  hasenstall
21.9.2016  (#13)
Hallo Nobody4u

vielen Dank.
genau das hatte ich vorgeschlagen. Ein Fensterband bei 150cm Parabet ab Podest mit 80cm Höhe.
oder auf der Straßenseite in eben gleicher Höhe, dann wär s zumindest leichter erreichbar und würde auch nach unten abstrahlen.

1
  •  whitebaron
24.9.2016  (#14)
Aus Erfahrung mit unserem Stiegenhaus: Ich würde die Lage vom Fenster festmachen daran, wie oft ich es aufmachen will, und ob ich das Licht wirklich brauche. Ein oder zweimal pro Jahr die Leiter rausholen bringt einen nicht um. - und zu wenig Licht ist ein Leben lang ärgerlich. Wobei man dazu sagen muss, wenn das Fenster ausreichend groß ist und das Stiegenhaus ohnehin hell gestrichen, ist die Höhe schon egal. (Wir haben das Fenster auf ca 1m über der entsprechenden Stufe, man sieht aktuell zwar wunderbar von der Einfahrt in den Vorraum OG, aber dort kommt noch ein Carport... als "sichtschutz" natürlich nur :D)

1
  •  VWG 40
  •   Silber-Award
24.9.2016  (#15)

2016/20160924314876.JPG


2016/20160924621593.JPG

So sieht das bei uns aus.
Aussen muss halt die Leiter her.
Aber viel besser kann man das ja nicht lösen wenn man ein ordentliches Licht im Stiegenhaus haben will

1
  •  michiaustirol
  •   Gold-Award
24.9.2016  (#16)
wir haben eine Lichtkuppel im Dach über der Stiege, vielleicht auch noch eine zusätzliche Option

1
  •  STP123
  •   Silber-Award
26.9.2016  (#17)
Was spricht gegen eine Variante wo das Fenster direkt über dem Podest (und nicht seitlich, so wie im ersten Bild) positinioert wird?

1
  •  hasenstall
26.9.2016  (#18)

zitat..
STP123 schrieb: Was spricht gegen eine Variante wo das Fenster direkt über dem Podest (und nicht seitlich, so wie im ersten Bild) positinioert wird


Darunter kommt vermutlich auch ein Abstellraum noch. Aber 1,5m über dem Podest würde es sich schon ausgehen. Ich weiß nicht warum der Architekt das nicht wollte. Er meinte, "man sei dann den Nachbarn ausgeliefert", die Nachbarn haben dort aber nur Wand+Dach ohne Fenster.
Ich glaube, er möchte einfach nichts mehr umzeichnen. Scheint viel arbeit zu sein etwas zu ändern.

Am schönsten wäre aus meiner Sicht Höhe OK Fußboden auf der jetztigen Seite, also 1m tiefer als jetzt. (nur ist da 3m weiter der Giebel der Garage)

1
  •  atma
  •   Gold-Award
26.9.2016  (#19)

zitat..
hasenstall schrieb: Er meinte, "man sei dann den Nachbarn ausgeliefert."


wir hatten die situation auch und einfach ein milchglas genommen. so sieht man nicht rein aber die sonne kommt problemlos durch.


1
  •  nobody4yu
  •   Gold-Award
26.9.2016  (#20)

zitat..
atma schrieb: wir hatten die situation auch und einfach ein milchglas genommen. so sieht man nicht rein aber die sonne kommt problemlos durch.

oder erst einmal normales Fensterglas belassen und wenn nötig kann man später immer noch eine Folie kleben.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Carport Stahl