« Hausbau-, Sanierung  |

VILLAS DICHTDACH Erfahrungen???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  maider187
23.9. - 26.9.2016
7 Antworten 7
7
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Villas Dichtdach System Contur oder Alpin?

Folie kommt wegen Optik und Blech wegen Dachfenster nicht in Frage.
Dachneigung beträft 5°

http://www.villas.at/de/co353/dichtdach/steildach/

  •  maider187
23.9.2016  (#1)
oder kennt jemand Alternativen bzw andere Hersteller ???

1
  •  ap99
23.9.2016  (#2)
Hallo,

ich habe das Alpindach schon mehrmals verwenden lassen.
- Preis ca. gleich mit beschichtetem Blech (in der Gegend!)
- leichter und vorallem günstiger ausbesserbar als Blech.

Alternative zu Villas Alpindach z.B. Bitbau Dörr TC (Tirol Color)


2016/20160923132015.JPG

linkes Dach Bitbau Dörr TC (Tirol-Color)
rechtes Dach Villas Alpindach

Optik kommt letzendlich auf den Verarbeiter drauf an.

sg lois

1
  •  maider187
24.9.2016  (#3)
Hallo Lois

danke für die Info. Bei uns ist das Problem das wir nur 5° Dachneigung haben aber wir eine Fixverglasung im Wintergarten benötigen. Spengler meinte einzige Möglichkeit wäre schweißen weil Blechdach zu riskant wegen Stehendem Wasser.

Welches würde deiner Meinung am besten zu einem Prefa Anthrazit passen?

2016/20160924499232.JPG


1


  •  ap99
25.9.2016  (#4)
Hallo maider187,

ob das Anthrazit von Villas oder Dörr dazu passt, kann ich nicht beurteilen (ich habe keine Muster).
Prinzipiell würde ich entweder versuchen:
- die Farbe so ähnlich wie möglich,
- oder Kontrast wie z.B. Kies als Oberlage (dann ist aber kein Alpindach als Decklage nötig) ... bei den obigen Häusern haben wir die Garagen (Mittelteil) z.B. bekiest.

--> die Frage die sich mir auch stellen würde: von wo aus kann man diese Dachfläche überhaupt sehen?

sg lois

1
  •  maider187
26.9.2016  (#5)
Hallo

zitat..
ap99 schrieb: ob das Anthrazit von Villas oder Dörr dazu passt, kann ich nicht beurteilen (ich habe keine Muster).
Prinzipiell würde ich entweder versuchen:
- die Farbe so ähnlich wie möglich,


so sind wir ja auch auf das Villas gekommen.

zitat..
ap99 schrieb: oder Kontrast wie z.B. Kies als Oberlage (dann ist aber kein Alpindach als Decklage nötig) ... bei den obigen Häusern haben wir die Garagen (Mittelteil) z.B. bekiest.


gefällt uns leider gar nicht und passt unserer Meinung auch nicht zum Still vom Haus.

zitat..
ap99 schrieb: die Frage die sich mir auch stellen würde: von wo aus kann man diese Dachfläche überhaupt sehen?


eigentlich nur vom Badezimmerfenster aus und vom Kinderzimmerfenster emoji

1
  •  Squawvally
  •   Silber-Award
26.9.2016  (#6)
Wir haben Villas Alpin auf dem Haus mit Überleitung auf Nebengebäude und Carport.
Die Dachneigung beträgt 3° und ist für Villas Alpin zugelassen.

Wie schon beschrieben, ist leicht zu verarbeiten und auszubessern. Das war für uns auch der Grund für die Entscheidung.
Unter dem Villas habe ich auch noch eine 10cm Hinterlüftung mit zusätzlicher Abdichtung und Entwässerung.

Was mir bisher in der Nutzung aufgefallen ist:
Die Dachbahn hat leichten Split, welcher sich im ersten 1/2 Jahr leicht löste. Jetzt konnte ich kein lösen mehr feststellen.

Optisch sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben ca. 80m² Dachfläche, die von der Galerie aus sichtbar ist. Die Verlegung wurde sauber gemacht und uns gefällt es optisch auch. Farbe ist Anthrazit.

1
  •  maider187
26.9.2016  (#7)

zitat..
Squawvally schrieb: Wir haben Villas Alpin auf dem Haus mit Überleitung auf Nebengebäude und Carport.
Die Dachneigung beträgt 3° und ist für Villas Alpin zugelassen.
Wie schon beschrieben, ist leicht zu verarbeiten und auszubessern. Das war für uns auch der Grund für die Entscheidung.


das ist für uns auch das Kriterium gewesen wobei noch wichtiger die Anschlüsse für die Dachfenster 100% Dicht zu bekommen sind. beim Blechdach sehr schwer wegen den Stehfalz

zitat..
Squawvally schrieb: Unter dem Villas habe ich auch noch eine 10cm Hinterlüftung mit zusätzlicher Abdichtung und Entwässerung.


ist bei Uns auch schon vorhanden. Somit wäre ein Zusätzlicher Schutz gegeben.

zitat..
Squawvally schrieb: Was mir bisher in der Nutzung aufgefallen ist:
Die Dachbahn hat leichten Split, welcher sich im ersten 1/2 Jahr leicht löste. Jetzt konnte ich kein lösen mehr feststellen.


das kenne ich von den Dachschindeln. wäre kein Problem für mich.

zitat..
Squawvally schrieb: Optisch sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben ca. 80m² Dachfläche, die von der Galerie aus sichtbar ist. Die Verlegung wurde sauber gemacht und uns gefällt es optisch auch. Farbe ist Anthrazit.


Könntest du bitte Bilder posten oder auch per PN schicken? Anthrazit wäre auch unser Favorit, sollte optisch auch zum bestehenden Dach passen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: KLH Außenwände in 3 oder 5 Schicht