« Hausbau-, Sanierung  |

Sandgestrahltes Holz behandeln

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  synony
25.9.2016 0
0
Hallo,

habe da eine Frage zu sandgestrahltem Holz.

Wir haben einen Fichtendachstuhl und Fichtenfassade. Beides sehr sehr dunkel.
Also haben wir uns dazu entschlossen die Fassade neu zu machen (gleich mit Dämmung dahinter). Die Mauerbalken und Sparren sollten aber bleiben, also haben wir die Sandstrahlen lassen.
Sieht super aus, aber irgendwie haben wir uns davor wenig Gedanken darüber gemacht wie wir diese danach behandeln sollen.

Also haben wir vorerst Imprägniergrund aufgetragen, damit die gegen Pilze etc. mal sicher sind.

Die neue Fichtenschalung ist ebenfalls imprägniert und dann mit Lasur Akazie gestrichen - sieht super aus. Selbe Lasur wollten wir nun auf die Mauerbalken und Sparren auftragen (Gott sei Dank haben wir vorher ein Probestück gemacht). Die beiden Farbtöne Musterbrett Schalung und Muster Sandgestrahlt sind zwei verschiedene Welten. Irgendwie logisch, das sandgestrahlte Holz saugt ja extrem. Daher ist das Mauerbalkenmuster eher dunkel.

Tja was nun machen ?! Der Sandstrahler hat ein Öl mit Aufheller empfohlen, wollten wir aber nicht machen da es nach 3-5 Jahren nach gestrichen werden muss (beim Großteil des Hauses nicht möglich, da man dazu ein Gerüst braucht, das alle 3-5 Jahre aufstellen wäre Wahnsinn).

Was also tun? Von der Nässe haben wir eher weniger Sorgen, die Sparren sind unter Dach, die Mauerbalken auf der Wetterseite bisschen vielleicht ausgesetzt, die anderen Seiten sind so gut wie gar nicht Feuchtigkeit ausgesetzt. Was aber mit UV-Strahlung? Was macht die UV Strahlung mit solchem Holz?

Ich wäre euch für Tipps, sehr DANKBAR!

Grüße


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bodenaufbau von Zubau auf Stelzen (Isoli