« Hausbau-, Sanierung  |

Sandbettung Wärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  toSilence
28.10. - 31.10.2016
2 Antworten 2
2
Hi,

nach dem gestrigen Telefonat mit einem Installateur muss ich nochmals eine Frage zu dem Grabenkollektor bzw. Allgemein stellen.

Ich hab gelesen, dass man unter die "neuen" Rohre keinen Sand geben muss?
Ist das korrekt?

Das Gegenargument ist, dass der Sand Luftkammern bei gefroren Rohren verhindern soll.

Was entspricht den Tatsachen?
Vielen Dank im Voraus.

  •  Richard3007
28.10.2016  (#1)

zitat..
toSilence schrieb: Ich hab gelesen, dass man unter die "neuen" Rohre keinen Sand geben muss?
Ist das korrekt?


Ja das ist korrekt

zitat..
toSilence schrieb: Das Gegenargument ist, dass der Sand Luftkammern bei gefroren Rohren verhindern soll.


Das macht der Regen für dich auch mit dem Erdreich

Der Grabenkollektor wird so ausgelegt, das er am Ende des Winters noch immer gut im Plusbereich liegen soll. Im Normwinter + 1,0°. Beim letzten Winter hatte ich noch immer einen Soleeingang von 3,4° und einen Sole Ausgang von -0.4° Da friert nix ein emoji.

Eigesandet wurde eigentlich nur, da es die Rohre nicht ausgehalten haben und der Sand ein Schutz für das Rohr darstellte. Das wurde über Jahrzehnte so gemacht, daher meinen Installateure zu glauben, dass man das immer noch so machen muss.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
31.10.2016  (#2)

zitat..
toSilence schrieb: Ich hab gelesen, dass man unter die neuen Rohre keinen Sand geben muss?
Ist das korrekt?


ja.

RC-rohre sind ein neuer industriestandard, der für alternative verlegung (ohne sandbett) freigegeben ist.

http://de.wavin.com/web/systemlosungen/abwasserentsorgung/druckrohrsystem

das sandbett ist energetisch nachteilig, weil die luftporen den wärmefluß erdreich -> rohr verschlechtern.

das hat man früher in kauf nehmen müsen weil die kollektoren (speziell direktverdampfer) so knapp ausgelegt waren daß sie weit in die vereisung gegangen sind.

heute muß man nicht mehr so knapp auslegen, wenn man einen großzügigen ringgrabenkollektor hat der viel ungestörtes erdreich erschließt, turbulent ausgelegte hydraulik mit wenigen dafür langen kreisen und tief und gewichtet verlegt. all das bringt den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] in die nähe einer tiefensonde.

zitat..
toSilence schrieb: Das Gegenargument, dass der Sand Luftkammern bei gefroren Rohren verhindern soll.

Was entspricht den Tatsachen?


schau dir einmal die soletemperaturen von richard an (die erdreichtemperaturen sind nochmals höher)...


2016/20160818567149.JPG

noch fragen ... emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Effekt Rüttelplatte