« Hausbau-, Sanierung  |

Fernsehsignal

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  MandlD
  •   Bronze-Award
6.11. - 13.11.2016
24 Antworten 24
24
Hallo Leute.

Heute haben wir unseren ersten schnee im Haus miterlebt.
Super gefuhl.

Ein Problem haben wir aber.
Haben seit es schneit bzw jetzt auch wo es nicht mehr schneit kein Signal mehr.

Die schüssel ist am dach und ist auch bischen schnee drauf.
Aber das kann es ja nicht sein oder?
Rein theoretisch hätte ich den ganzen Winter kein Signal??
Oder muss ich mir extra eine grosse Leiter kaufen und jedesmal schnee runter machen ??

Hab jetzt nur das Foto ohne schnee

2016/20161106151262.jpg

  •  barneyb
  •   Gold-Award
6.11.2016  (#1)
Ein bisschen Wind wird sein übriges tun. Eventuell hättst ne größere Schüssel montieren sollen. >80cm, damits genug reserve hast

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
6.11.2016  (#2)
Wie wurde die Schüssel eingestellt? Wenn das nur nach der Bild-da-passt-Methode gemacht wurde, kanns durchaus sein, dass das Signal zu schwach ist, im bei a bissl Schnee noch ausreichend zu sein.

1
  •  MandlD
  •   Bronze-Award
6.11.2016  (#3)
Wurde damals vom.elektriker gemacht. Schatze mit einem Gerät das dass Signal angibt.

Heisst ich brauche entweder grössere schüssel oder eine Leiter zum abkehren jedes mal??

1


  •  barneyb
  •   Gold-Award
6.11.2016  (#4)
du hast zuwenig signalstärke. Also entweder mehr lukrieren mit einer größeren Schüssel oder mal prüfen ob sich vielleicth die schüssel etwas verstellt hat. Prüf mal ob sie sich bewegen lässt

Wie groß ist der Durchmesser? Schau mal am Receiver die Signalstärke

1
  •  MandlD
  •   Bronze-Award
6.11.2016  (#5)
Laut sky Receiver 0%

Muss ich nur schüssel tauschen lassen oder? Lnb und alles bleibt.
Welche grosse wäre am.besten bzw was kostet so eine schüssel alleine ??

1
  •  Jozo1
6.11.2016  (#6)
.LNB kann bleiben, ich habe eine 100cm Schüssel empfange aber auch andere Sateliten nicht nur Astra. Wichtig ist das du genug Schlechtwetterreserven hast.

1
  •  MandlD
  •   Bronze-Award
6.11.2016  (#7)
Okay danke.gibt es da noch unterschiede zwischen den 100cm scheiben?
Dan rüste ich gleich um darauf

1
  •  23dg
6.11.2016  (#8)
Also glaub nicht das es an der Größe der Schüssel liegt, eventuell Kabel locker oder Schüssel verstellt.


1
  •  barneyb
  •   Gold-Award
6.11.2016  (#9)
Wenn du ne Schüssel kaufst - ich würd eine Kathrein nehmen. 100cm groß.

Da kannst nen Hurrikan haben und du entspannst bei Arte und Whisky emoji

PS: Natürlich besteht die Möglichkeit das 23dg recht hat

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
7.11.2016  (#10)

zitat..
MandlD schrieb: Heisst ich brauche entweder grössere schüssel oder eine Leiter zum abkehren jedes mal??

Ne, brauchst Du nicht. Wenn die Schüssel optimal eingestellt (gemessen, nicht geschätzt), dann hast Du auch bei Niederschlag noch Reserven. Wenns an zu kleiner Schüssel liegt, müsstest Du ja nach dem Schneefall wieder Bild haben. Schüssel locker und verdreht oder Stecker abgesoffen ...

1
  •  ricer
  •   Bronze-Award
7.11.2016  (#11)
Gestern war aber irgendwie auch "Ausnahmesituation"...
Normalerweise ist unser Empfang super, fast unabhängig der Wetterlage. Schnee oder Regen hat da keinerlei Einfluss. Wenn´s wirklich stürmt gibt´s mal Aussetzer.
Aber gestern war auch bei uns für 2h alles tot, obwohl es schon gar nicht mehr geschneit hatte. Auch Nachbarn hatten das selbe Phänomen.

1
  •  STP123
  •   Silber-Award
7.11.2016  (#12)
Hallo,

das ist ein Griffnerhaus, oder? Warum sind an der Fassade , ungefähr dort wo die Geschossdecken sind, Blechleisten angebracht worden? Habe mich das schon öfters gefragt, aber noch nie die Gelegenheit gehabt, einen Griffnerhaus Besitzer zu befragen.



1
  •  alpenzell
  •   Silber-Award
7.11.2016  (#13)

zitat..
STP123 schrieb: Warum sind an der Fassade , ungefähr dort wo die Geschossdecken sind, Blechleisten angebracht worden


weil die Wände im Werk fertig geputzt wurden. Wenn du vor Ort putzt, hast du keine Übergänge. Bei Elk sieht man das auch immer sehr schön an den Stößen.

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
7.11.2016  (#14)
Hallo - Einige kleben eine Dachrinnenheizung hinten auf die Schüssel, dann die schaltest ein und schnee schmilzt.

lg

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
7.11.2016  (#15)

zitat..
ricer schrieb: Wenn´s wirklich stürmt gibt´s mal Aussetzer.


Das sollte aber nicht sein, wenns stürmt, is ja der Empfang nicht gestört.
Kannst ev. sein, dass die Schüssel nicht 100 % fest montiert ist und im Wind dann wachelt?

Wir haben nur Aussetzer, wenns beim Gewitter wirklich stark schüttet, kommt 2-3 mal im Jahr vor.

Die schüssel muß mit einem Meßgerät genau eingestellt werden...
Genau das macht dann den Unterschied bei schlechterem Wetter aus.
Was die Heizung bringen sollte, verstehe ich nicht...auf der Schüssel wird sich ja ned so der Schnee auftürmen emoji

1
  •  ricer
  •   Bronze-Award
7.11.2016  (#16)
Klar, wenn der Wind mal richtig loslegt bei uns wackelt jede Schüssel etwas. Wie liegen sehr exponiert am Hang, da kann das schon mal etwas heftiger werden...

1
  •  Miles26
7.11.2016  (#17)
Wenn du Schnee auf der Schüssel hast wird dieser, egal wie groß diese ist, immer Störungen verursachen! Der Schnee bleibt ja auf dieser picken!

Entweder du wirst diese jedesmal vom Schnee befreien müssen oder du machst es wie AndiBru beschrieben.
sg

1
  •  Jozo1
7.11.2016  (#18)
also das Signal von Astra ist stark genug, da sollte auch Schnee auf der Schüssel nichts ausmachen, zumindest hätte ich nie etwas gemerkt. Google mal nach DISHPOINTER, vl hilft dir die Seite beim einstellen.

1
  •  STP123
  •   Silber-Award
7.11.2016  (#19)

zitat..
alpenzell schrieb: weil die Wände im Werk fertig geputzt wurden. Wenn du vor Ort putzt, hast du keine Übergänge. Bei Elk sieht man das auch immer sehr schön an den Stößen.


Ja aber warum Blechleisten zwischen den Geschossen? An den äußeren Ecken sind ja auch keine.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
7.11.2016  (#20)

zitat..
Jozo1 schrieb: also das Signal von Astra ist stark genug, da sollte auch Schnee auf der Schüssel nichts ausmachen,


Ich stell mir nach wie vor die Frage, warum der Schnee auf einer fast senkrecht angebrachten SAT Schüssel liegen bleiben sollte...

1
  •  Hauslbauer
  •   Silber-Award
7.11.2016  (#21)

zitat..
gdfde schrieb: Ich stell mir nach wie vor die Frage, warum der Schnee auf einer fast senkrecht angebrachten SAT Schüssel liegen bleiben sollte...


weil es eben eine schüssel ist und keine platte? ;)

wenn das bischen schnee aber zu problemen führt sie die schüssel einfach schlecht eingestellt, vermutlich hast du bei schönwetter schon schlechte signalwerte, die aber eben noch ausreichen um keine empfangsprobleme zu bekommen.

Blöde Frage aber wieso hast du die Schüssel so prominent auch noch an einem so langen mast schon fast überm aus? schaut ja nicht gerade schön aus.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next