« Heizung, Lüftung, Klima  |

Störi Mantel Heizungswärmepumpe?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Maxxine

12 Antworten 12
12
Hallo,

wir haben einen Kostenvoranschlag für eine "Störi Mantel Wärmepumpe" bekommen, scheint recht günstig zu sein. Ist das eine gute Marke, oder gibt es bessere Empfehlungen??

LG Maxxine

  •  Mo
4.4.2005  (#1)
Störi Mantel - haben uns auch für störi mantel entschieden - ist seit ca 5 monaten in betrieb - gutes preis-leistungverhältnis. vor allem die ganze abwicklung war sehr gut. störi mantel ist vielleicht nicht so bekannt aber auch kein hinterhofbetrieb.


1
  •  Gast franz
5.4.2005  (#2)
ogott ogott - kann dir eine tel.nr geben der in wenigen jahren zweimal den kompressor getauscht hat! auserdem ist der regler aus dem mitelalter. wenn du eine wp wünscht wo preis-leistung stimmt schau mal auf erdwaerme.co.at
lg franz

1
  •  Maxxine
15.4.2005  (#3)
Danke für die Antwortenich bin mir noch nicht ganz sicher ob "Störi Mantel" wirklich gut ist, jeder sagt das das Anbot das wir haben sensationell günstig sei - alle anderen liegen mind. 5000-6000.-€ darüber ...

LG Maxxine

1


  •  sandra
16.4.2005  (#4)
veraltet - vorsicht! die technik der störi mantel wärmepumpen ist veraltet. dadurch auch der billige preis. es entsteht ein höherer energieverbrauch als bei anderen fabrikaten. würde eher die finger davon lassen und ein bißchen mehr geld für eine bessere, modernere wärmepumpe investieren.

1
  •  mo
21.4.2005  (#5)
das "bisschen" mehr - von 7000Eur die andere kosten und eventuell besser sind das kann sich zumindest in meinem leben nie amortisieren - mit den event. paar eur/jahr an mehr stromkosten...

1
  •  Gast baumaster007
21.4.2005  (#6)
@maxxine - 5000-6000 _darüber_ ? Dafür kriegt man ja noch eine ganze Wärmepumpe. Bei so grossen Differenzen sind wahrscheinlich Unklarheiten in der Ausschreibung, die dann nachher zu Nachforderungen führen.

1
  •  Gast Franz
24.4.2005  (#7)
Störi....oje Teil 1 - Störi hatte eine gute Verkaufsmannschaft in OÖ, doch die haben sich vertschüßt und arbeiten heute als Biomssekesselvertreter und anderen Wärmepumpenherstellern. Störi war immer günstig, hat aber auch am meisten gespart!! Viele Reklamationen sind daher zu beklagen!! Meist wurde die Kollektorfläche zu klein dimensioniert, was zu Frostaufwürfen im Erdreich führt.



1
  •  Gast Franz
24.4.2005  (#8)
Störi....oje Teil 2 - Du solltest die Anbieter nach folgenden Kriterien vergleichen:
1. Wer verlegt die größte Kollektorfläche
2. Wer verlegt die größte Rohrlänge im Fußboden
3. Wer baut die kleinste Wärmepumpe ein (überdiemsionieren bringt nichts)
4. Wer schimpft über den anderen (meist ist der selbst nciht besser)

Der Billigste ist nicht immer der Beste!!!!!!!!!! gruß Franz

1
  •  heiko
10.6.2005  (#9)
kleinste WP WP [Wärmepumpe] ??? - Bei 1,2 und 4 stimme ich mit dir überein. Zu 3. habe ich meine Bedenken. Du hast recht, ein überdimensionieren der WP WP [Wärmepumpe] bringt nichts, aber eine zu kleine Anlage läst die Heizpatrone zu oft zuheizen. Diese läuft über den normaren Zähler und kostet. Wer die WP WP [Wärmepumpe] zu klein auslegt hat am Jahresende höhere Stromkosten. Jeder Heizungsbauer legt andere Zuschläge für Warmwasser und Abschaltzeiten auf den Heizwärmebedarf mit drauf.

1
  •  heiko
10.6.2005  (#10)
gibt es wirklich schlechte WP WP [Wärmepumpe]-Hersteller - Wir sind kurz davor unsere WP WP [Wärmepumpe] in Auftrag zu geben. 5 Firmen angefragt und alle bieten eine Andere Anlage. (Waterkotte; Schrack oder so ähnl.; Dimplex; Siemens; Nibe. Gibt es so etwas wie den Mercedes unter den WP WP [Wärmepumpe]? Wenn ja welche Anlage. Bei uns wird eine Sole-Wasser WP WP [Wärmepumpe] verbaut. Wer hat Erfahrung mit der einen oder anderen Anlage?

1
  •  Gast ösi
11.6.2005  (#11)
Merceds - Watterkotte - der mercedes unter den wärmepumpen ist meines erachtens watterkotte und ochsner ..

1
  •  luky
13.6.2005  (#12)
Es gibt viel bessere - Hallo ichh habe in einen Gebiet gebaut wo in etwa 6 WP WP [Wärmepumpe]´s
in Betrieb sind 2 davon von der gleichen Marke(ich und mein NAchbar)Wir kauften sie vor 6 Jahren und ich kann nur dieses System weiterempfehlen.Vor einen Jahr verglichen wir unsere Betriebskosten und ich muss sagen unsere 2 waren um einige euros billiger.

falls jemand interesse an unseren Energieberater hat soll mir ienfach schreiben bin gern bereit Häuselbauer gute kontakte zu geben
luky.ritzi@gmx.at


LG Lukas


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: VWS-Stärke und Preisunterschiede