|
|
||
hallo jakjak!
freut mich von dir zu lesen (unsere terrassenüberdachung ist übrigends jetzt auch fertig hihi haben am 23.12. das glas eingedeckt). zu deinem problem: ich kann mich mal bei meinen kollegas umhören was die sagen, aber, jetzt im nachhinein bei dir nicht mehr nützlich - aber wieso habt's den keine sandwichpaneele genommen? die sind jetzt nicht SO viel teurer aber dafür hast die lärmbelästigung nicht.. ![]() ich hör mich mal um ok ![]() |
||
|
||
Glas oben...das freut mich !!
Vielen Dank fürs umhören ![]() tja nachher ist man immer schlauer ![]() noch jemand Ideen ? |
||
|
||
wo sind die Spezialisten ??![]() ![]() |
||
|
||
|
||
Naja du dämpfst deinen Schall zwar nach unten, aber das wird nicht das Problem sein. Gegen den der bei Aufprall der Regentropfen entsteht wirst nichts machen können, außer Dach runter und neues rauf. |
||
|
||
Bin kein Spezialist aber vielleicht bringt mein Gedanken Gang was. Wie wäre es wenn du oben ein dunkles Vlies oder dergleichen anbringst. Würde dich den Schall schlucken. Die Frage ist halt dann Optik und Feuchtigkeit |
||
|
||
Wenn es von der Statik machbar ist, wäre eine extensive Begrünung eine Möglichkeit. |
||
|
||
@Richard: das wäre ja schon was, wir haben das Carport direkt am Haus und unser SZ ist zur hälfte darunter so zu sagen..
kannst du mir sagen wie der Aufbau sein müsste muss das Blech unten belüftet bleiben oder kann ich die Steinwolle direkt darunter stopfen (was schalltechnisch sicher besser wäre? @Twenty:Flies kann ich mir weniger vorstellen (moos,verschmutzung,und Optik) @Klima: Begrünung auf das Trapetzblech wie geht den das? Danke |
||
|
||
sorry für die späte rückmeldung, ich habe gerade bei meinem cheffe rücksprache gehalten was er empfehlen würde. also, folgendes: 1) TRB runter und mit Sandwichelementen neu eindecken (von wieviel m2 reden wir den?) 2) es gibt Schallschutzmaßnahmen welche ähnlich wie diese "Eierbecher" Varianten aussehen, diese kosten jedoch auch Geld und sind unansehlich, weiters mit Spinnen, Spinnennetze, Ungeziefer.... 3) Begrünung bezweifeln wir das dass Caport statisch dafür ausgelegt ist .. ( ![]() bei der Eierbechervariante musst auch wieder einen spengler suchen der dir dann rundum die verkleidung neu macht, sonst is das optisch auch wieder der burner... ich weiß, das ist jetzt absolut nicht das was du dir erhofft hast, mehr kann ich dir aber nicht bieten - wobei wir auf diesem gebiet aber nicht spezialisiert sind, weil wir immer sandwichpaneele empfehlen wenn schlafräume etc in der nähe sind. noch dazu sind die doch etwas "hübscher" als eine TRB eindeckung. alles gute noch, vl. findet sich noch ein spezialist für dein anliegen - ich halt dir die daumen! LG |
||
|
||
No need for being sorry !
es geht um ca. 65m². was kosten die TRB Sandwichelemente pro m² ? die Eierbecher kann ich mir nicht vorstellen. Das Corport Gerüst ist aus massiven Eisenträgern aber die Pfetten haben vorauss. zu große Abstände. (kann man ein TRB echt begrünen ?) Danke! |
||
|
||
Extensiv begrünte Carports sind nicht neu und gibt es bereits. |