|
|
||
Keiner?
Muss bei den Wänden und Decke auch eine anderer Putz drauf? |
||
|
||
Die Beschreibung ist zu ungenau.
Wandkühlungen werden mit ca 50 W/m² ausgelegt. |
||
|
||
Danke
Und Betonkernaktivirung in der Decke wird noch etwas mehr sein. Hast du eine Ahnung ob man da einen Gipsputz auch nehmen kann? |
||
|
||
|
||
Eine Deckenkühlung bringt auch nicht mehr Leistung, ist aber meistens leichter verlegbar.
Gipsputz ist kein Problem, wenn du nicht in die Nähe des Taupunktes kommst. |
||
|
||
Kühlung - Besser Dämmung mit hoher C-Kapazität verwenden (Holzfaser, Zellulose)
oder innenseitig schwere Baustoffe. Wand beschatten, Grünpflanzen, Bäume etc. Technische Lösungen nur wenn anderes nicht möglich ist Ein Neubau sollte bei guter Planung keine Kühlung benötigen - eine so hohe Klimaerwärmung werden wir mehr von oben erleben ![]() Andreas Teich |
||
|
||
Hast du den Gipsputz in Kombination mit Kühlung bei dir auch? Taupunkt unter der 18-19° unterschreiten ist klar Ich glaube 50er Ziegel mit 4cm Hanfdämmung ist nicht so schlecht ![]() Laut Kühllastberechnung hätten wir im Sommer mit Beschattung ca. 27° Im Haus Ohne Beschattung ca. 32° Glasflächen sind sehr groß und auch alle in Ug0,5 |