|
|
||
Suchfunktion "novotan" ==> 21 Einträge ![]() |
||
|
||
Ja, ich... Ja, hab ich... Was willst da genau wissen? Ist vom Material ähnlich einem Fahrradschlauch, um ein Vielfaches dehnbarer als vergleichbare Produkte und durch die Vorkonfektionierung im Werk auch auf der Baustelle fehlerminimiert verlegbar (keine Gefahr von undichten Schweißnähten). Noch konkrete Fragen? NG bautech |
||
|
||
Hi,
Es ging nicht um EPDM Folie ja oder nein - sondern um die Marke, den Hersteller... Oder gibts da keine Unterschiede?! |
||
|
||
|
||
OkHersteller ist Coverit, Produkt Novotan... hab ich halt genauso!
Die weit höhere mechanische Belastbarkeit und bessere UV-Beständigkeit haben mich dazu bewogen, die verbauen zu lassen. Habs jetzt bald 5 Jahre oben, seither keinen Gedanken daran verschwenden müssen... |
||
|
||
Heißt du hast Produkte verglichen... und sich dann bewusst dafür entschieden .... Das beruhigt schon mal, dass das nicht ein komplettes noname Produkt irgendwoher ist... Hab noch jemand anderer dieses Produkt Von diesem Hersteller verwendet??? Lg |
||
|
||
Ja: - Mir wurde auch vom Spengler (Juli 2010) für mein Heizhaus die Coverit Novatan empfohlen.
Hatte einige Angebote für das Dach (Nebengebäude – Heizhaus), und ‘‘alle‘‘ Spengler verwenden die EPDM Novatan Coverit. Ein Spengler erklärte mir das es zwar dickere EPDM Planen am Markt gibt (3-5mm), die aber nicht die Qualität haben. Es werden bei diesen Produkten Materialien beigemischt um auf diese Stärke zu kommen, aber das hat wieder Nachteile. Kann es dir leider nicht besser erklären, weil es ja schon länger her ist. (Mein Nachbar hat auf seiner Garage (seit 2015) auch eine Coverit Plane am Dach.) |