|
|
||
Gehen tut das schon ist nur mit aufwand verbunden da es doch zeitaufwendig ist und man da einiges selbst zambasteln muss. Loxone hat zb. Für lautsprecher fertige dosen. |
||
|
||
.weils eben (bislang) nicht üblich ist.
normale Halogen-Spots haben in ner UP-Dose nicht Platz, weiters brauchen sie Luft zum Kühlen. Somit werden Spots i.d.R nur in abgehängte Gipskartondecken montiert, dort ist dann auch die freie Positionierung und Kabelverlegung ein Kinderspiel. Es gibt schon Sonderlösungen für dich, diese haben einen eigenen UP-Kasten / Dose, die eingegipst werden muss und die eigentliche Lampe wird dann dort montiert. Bei Sonderlösungen, welche für dein Vorhaben gedacht sind, wäre ich sehr vorsichtig an deiner Stelle: Das Leuchtmittel soll auf jeden Fall austauschbar sein und einen Standardsockel haben. Ansonsten hast du ein massives Problem, wenn es z.B. nach 10 Jahren den Hersteller nicht mehr gibt und du keine Ersatzteile mehr bekommst und andere Lampen / Spots nicht passen, da der UP-Kasten ganz speziell für dieses Fabrikat war. rein technisch gesehen sollte es aber heutzutage für LED-Spots schon drin sein, diese in ne UP-Dose unterzubringen.... |
||
|
||
Spot-Einputzring - Wir standen vor dem selben Problem bei unserer Ziegeldecke. Keiner konnte mir Auskunft geben. Wir wollten allerdings unbedingt in mehreren Räumen Spots haben ohne die Decke abzuhängen.
Ich habe mit einem Dosenbohrer Löcher in die Decke gebohrt und den Einputzring angedübelt. http://www.etl-elektrotechnik.at/produkte/ Die Putzer haben den sauber eingeputzt. Ich habe LED-Spots mit einer relativ geringen Einbautiefe gekauft. Das Leuchtmittel ist zwar nicht austauschbar. Dafür habe ich aber ca. 15 Stk. als "Reserve" daheim. Sollte es diese in 10-20 Jahren nicht mehr geben wird sicher schon wieder ein passendes neues Produkt am Markt sein. |
||
|
||
Hallo Hauslbauer, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Ziegeldecke und LED Spots |
||
|
||
|
||
Hat irgendwie jemand von euch LED leisten eingeputzt?
würd gerne oben in der ecke eine indirekte beleuchtung einbauen, so in der art hier ![]() dazu gehören solche leisten hier http://ledprofilelement.de/de/profile/r10-f-putzprofil-0 aber mal ehrlich gekantetes verzinktes Blech um 80€/2m .... sind die Krank? |
||
|
||
http://www.energiesparhaus.at/forum/44248_1
Selbe Frage bei mir, dauert noch ein paar Wochen dann kann ich dir mehr sagen ![]() |
||
|
||
.die verlinkten Bleche sind aber nicht fürs Eck oben, sondern eher für die Leiste an der Wand.
Fürs Eck gits solche Sachen: https://www.google.at/search?q=led+stuckleisten&biw=1384&bih=913&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiMpIacnI_SAhWBXBQKHaTWBDcQ_AUIBigB Metallstreifen als Led-Unterlage zur Kühlung, den Platz fürs Netzteil und die maximalen Led-Leistenlängen (Stichwort Stromeinspeisepunkte) nicht vergessen! ;) |
||
|
||
Auf jeden Fall ein sehr spannendes Projekt, das hätte ich so noch nicht gesehen, aber in dem richtigen Haus mit den richtigen Möbeln ist das ein sehr toller Akzent!
Der Tipp mit denb Metallleisten its auf jeden Fall gut. |