|
|
||
Hallo,
nein so deutlich wird das nicht angegeben - Könnte ja die potentielle Kundschaft lesen,verstört sein und dadurch das Produkt nicht kaufen. Im Produktdatenblatt von ´Baumit Top Silion ist zu lesen (nach dem Prinzip Tarnen und Täuschen): Mikrobieller Befall: Dieser Oberputz verfügt über eine Basisausstattung zum Schutz gegen Algen-und Pilzbefall. Damit wird eine vorbeugende und verzögernde Wirkung erreicht. Bei Objekten mit kritischen Umgebungsbedingungen (z.B. überdurchschnittliche Feuchtigkeitsbelastung, Niederschlag, Nähe zu Gewässern, Grünanlage, Waldrandlage, Grün-und Baumbestand, hausnaher Pflanzenbewuchs, etc.) empfehlen wir diese Ausstattung zu verstärken. Ein dauerhaftes Ausbleiben von Algen- und/oder Pilzbefall kann nicht zugeichert werden.Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Merkblätter „Algen und Pilze an Fassaden“ der ÖAP sowie der Qualitätsgruppe WDS.Sicherheitsvorkehrungen:siehe Sicherheitsdatenblatt. Da gibt es auch einiges darüber zu lesen. http://www.baubook.at/m/daten/bilder/infos/baumit.pdf Mein Tipp: Schreib doch Baumit an und frage, was sich hinter der Aussage "Dieser Oberputz verfügt über eine Basisausstattung ..." genau verbirgt und stell die Antwort hier ein. Meiner Ansicht nach wird man bei industriell hergestellten Putzen für den Aussenbereich diesen chemischen "Dreck" immer finden. Gruß |
||
|
||
Hallo andii, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fungizid im Außenputz |
||
|
||
Danke für die gute Antwort. Meine Putzfirma meint, dass das Fungizid zwingend notwendig ist, da wir ein Flachdach haben. Hat wer Erfahrung mit einem Putz ohne zugesetzte Fungizide? |
||
|
||
Wenn du die Präsentation im Beitrag von Kleinermuk durchliest, findest Du alle Antworten auf Deine Fragen. Bei Flachdach gibt es im Regelfall keinen Dachüberstand. Dadurch ist die Befeuchtung der Fassade begünstigt.
Ich habe auch eine veralgte Nordfassade und weiß jetzt, dass ich nicht alle 3 Jahre einen Fungizidanstrich benötige, da Algen die Fassade nicht schädigen. Ich werde vielleicht die Fassade begrünen, dann stört der grüne Schleier nicht, der nur bei Nebel oder Regen besonders auffällt. Im Sommer ist davon kaum etwas zu sehen.
|
||
|
||
|
||
Biozide (Fungizide, etc)..sind zwingend notwendig, damit die fassadenfirmen kein gewährleistungsrisiko haben. nach ein paar jahren (mehr oder weniger, je nach höhe und dachvorsprung) wird das ganze biozid eh ausgewaschen und kommt in boden/grundwasser und zerstört dort leben. die fassade wird später mal die algen bekommen, wenn es ein eingerisparhaus ist wo die mauern nicht bis zum aussenputz durchgeheizt sind. egal ob EPS oder 50iger-Ziegel, es geht um die oberflächentemperatur (u-wert): die algen kommen.
lass uns wissen, ob du einen fassadenbauer gefunden hast, der material ohne biozide einsetzt und gewährleistung gibt. wer keine algen haben will, soll entweder anderes fassadenmaterial nehmen (zb vorsatzschale mit klinker/vertäfelung) oder einen bungalow mit 1,2m dachvorsprung bauen, womit die biozide jahrzehntelang nicht ausgewaschen werden. |
||
|
||
Biozide werden auch ohne direkte Beregnung, nämlich durch Tauwasser, ausgewaschen (habe da einen Bericht einer Schweizer Uni im Kopf, finde ich jetzt leider nicht).
Evt. mal bei KEIM (Keim Pura), oder den im nachstehenden Link erwähnten Firmen nachfragen. http://www.enbausa.de/daemmung/aktuelles/artikel/biozidfreie-fassaden-mit-wdvs-sind-nicht-der-renner-3729.html |
||
|
||
Alle Putzfirmen wollen am liebsten Silikonputze mit Bioziden, weil sie die Gewährleistungsfristen übertauchen wollen, vor allem Schattenseitig oder Feuchtigkeitsnähe. Biozide sind auch nur Hilfe auf Zeit.
Wir werden dieses Jahr auch die Fassade machen, und haben die Auswahl auf Kalkputz (Seit Jahrhunderten bewährt) oder weber.pas topdry AquaBalance eingeengt. Der Weber Putz soll laut Datenblatt "frei von auswaschbaren, bioziden Filmkonservierungen" sein. |
||
|
||
Nachtrag:
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/videos/fassaden-vergiften-fluesse-100.html https://www.umtec.ch/uploads/tx_hsrpm/110901_Auswaschung_von_verkapselten_Bioziden_aus_Fassaden.pdf https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-20850.html |
||
|
||
.schau dir mal den Open Fascina von Baumit an, dieser soll von Haus aus den besten PH-Wert gegen Algenbefall haben.
Ist halt ein etwas schwieriger zu handhabender Sack-Putz, welchen nicht alle Putzer verarbeiten mögen. Dafür kostet er nur nen Bruchteil von Kübelputzen - auch ein Grund warum sich Putzfirmen da gerne etwas querstellen. ^^ |