|
|
||
Wennst im ganzen Haus den selben Untergrund (Putz) hast, dann könntest dir das mit der Grundierung überlegen bzw sein lassen. Hab auch schon gesehen, dass die Grundierung unter die Farbe gemischt wurde. |
||
|
||
Ich hab mit Mineralfarbe selber ausgemalt und beim 1. Anstrich 5% Grundierung in die Farbe gemischt (Kalk Zement Putz). Obs geholfen hat weiß ich nicht, der Farbverbrauch jedenfalls ist sicher 50% höher als lt. Angaben gwessen, vielleicht wär der Verbrauch mit Grundierung vorher weniiger gewesen. Der Putz saugt schon ziemlich stark. |
||
|
||
wir haben ebenfalls mit 50er ziegel gebaut und den baumit klimaputz s drauf (kalk-zement-putz).
wir haben als farbe die synthesa silitol objekt und haben mit der silitol grundierung vorgestrichen. keine ahnung ob's ohne auch gehalten hätte, aber jetzt hält's sehr gut. :) |
||
|
||
|
||
Wir haben vorher die Grundierung aufgebracht, und das hat sich auch sehr positiv auf den Farbverbrauch ausgewirkt...
Außerdem hatten wir ein gleichmäßiges Bild bei der farbtrocknung... geht doch ganz schnell, Spritze mit 12V Motor gekauft und in 2-3 Stunden waren wir im ganzen Haus durch... (mit dem hier https://www.amazon.de/Gloria-Druckspr%C3%BCher-Druckspr%C3%BChger%C3%A4t-5Liter-Prima5/dp/B0007VHFY6/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 + https://www.amazon.de/Gloria-Batterie-Akku-Pumpe-Kunststoffger%C3%A4te-AutoPump-Nachr%C3%BCstpumpe/dp/B004I67H7G/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 |
||
|
||
Hallo mischu, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Grundierung unter Mineralfarbe? |
||
|
||
Also wenn die Wand atmen soll (was ihr ja wahrscheinlich mit 50er ohne Eps geplant habt) dann frag ich mich warum da eine Grundierung rauf soll. Die sperrt ja erst wieder ab.
|
||
|
||
@Streicher das denk ich mir ja auch!
Putz ist trocken u bröselt nicht ab! |
||
|
||
Ich kann dir sagen das wir vor 4 Jahren bei manchen Räumen grundiert haben und bei manchen nicht. Man merkt keinen bisher keinen Unterschied.
Innenputz: MP4 von Profi Farbe: Leimfarbe von Allcolor 1. Schicht mit viel Wasser da ein unbehandelter/neuer Putz viel Wasser zieht 2. und 3. Schicht normal mit wenig Wasser vermischt Bei unserem Putz/Innenfarbe war das also unnötig (da wir aber ohnehin EPS haben auch eher egal vom "atmen". Beim Kachelofen haben wir übrigens eine Mineralfarbe ohne Grundierung und die hält auch schon 4 Jahre. Weiß allerdings nicht welcher Putz beim Kachelofen verwendet wurde. |
||
|
||
Grundierung unter Mineralfarbe - Wenn überhaupt Grundierung, dann eine auf Silikatbasis.
Normalerweise genügt es, den ersten Farbauftrag etwas zu verdünnen. Grundierungen auf Kunstharzbasis sind völlig sinnlos und kontraproduktiv. Silikatfarben benötigen gerade einen rein mineralischen Untergrund, der bei Kunstharzgrundierungen nicht mehr gegeben ist. Ansonsten die techn Merkblätter des Herstellers beachten und im Zweifel deren Hotline anrufen. Andreas Teich |
||
|
||
Hallo!
1. Bitte auf jeden Fall Mineralfarbe verwenden! Mineralfarben sind besonders wohngesund und baubiologisch empfehlenswert. Aufgrund der hohen Alkalität wird die Vermehrung bzw. das Wachstum von Pilzen und Bakterien auf natürliche Art und Weise behindert. 2. Für alle die glauben durch die Grundierung wird irgendwas abgesperrt - Irrtum - bei Mineralfarbe/Silikatfarbe wird auch eine Grundierung verwendet die auf ebensolcher Silikat-Basis ist. 3. Ich würde dir eine Grundierung empfehlen: -weil sie egalisiert (der Anstrich wird gleichmäßiger) -verfestigt den Untergrund (wenn sandend) - auch in Hinglick auf zukünftige Anstriche... -bei stark saugenden Wänden, kann es sein, dass der Untergrund die Wandfarbe aufsaugt und auf Dauer die Farbe eventuell nicht haftet/abblättert 4. würde ich gerne wissen warum er meint, dass eine Grundierung kontraproduktiv sei...bzw. wäre interessant wie der Preisunterschied zwischen den beiden Malern ist. |
||
|
||
Silikatfarbe - Die genannte Farbe ist eine übliche Dispersions-Silikatfarbe. Jede andere hat ähnliche Eigenschaften wie die Syntesa.
Ohne Acrylate sind nur Rein-Silikatfarben, zB die von Kreidezeit, die zudem noch günstig ist. Andreas Teich |
||
|
||
Bei mir wurde das Haus vor rund einem Monat auch zweimal gespritzt. Der Malermeister hat die Farbe mit der Grundierung aufgemischt. Beim 2ten mal spritzen musste nachgerollt werden, was ich dir auch wirklich empfehlen würde. Mein Malermeister sagte, wenn ich es ohne nachrollen möchte dann macht er den Auftrag nicht, weil ich ihn sonst bei etwaige späteren aussbesserungen verfluchen würde.
Ich habe gz31 Putz und Farbe war die sefra biomin innensilikatfarbe |