Hallo!
Nachdem nicht jeder so gut bei Kasse ist, würde ich eventuell den Keller auslassen.
Anstatt dessen ein Gerätehaus oder Garage bauen, wo ich alles unterbringe.
Welche Nachteile bringt es ohne Keller zu bauen, ausser das die Liegenschaft weniger wert ist ohne Keller, aber Verkauf habe ich ja dann eh nicht vor.
Bitte um einige Infos!
danke
T.
haben ohne keller gebaut wg. wiederverkaufswert: du hast ja auch weniger baukosten.
du brauchst imho entsprechende nebenraeume (wir haben schrankraum, speis, grosse garage) fuer dinge, die ev. im keller waeren. wir planen noch aussenkeller fuer kuebelpflanzen, wein und erdaepfel, da wir im passivhaus keine wirklich kuehle zone haben. zitat aus bauseminar: im keller liegen meist dinge, die man ohnehin nicht braucht.
ditto - Hi, haben auch ohne Keller geplant. Ausserhalb der warmen Gebäudehülle gibts dann eben eine separaten Erdkeller, genau wie beim vorrigen Beitrag. Beim Carport wird ein kleiner Geräteschuppen (betoniert, für Autoreifen, Fahrräder) errichtet.
.. - werde auf jeden fall mit keller bauen..
de bißchen mehrkosten gegenüber einem gartenhaus auf einem kleinen grundstück (518m²) nehm ich gern in kauf!
abhängig vom Boden - Wenn der Boden für einen Keller ideal ist, dann auf jeden Fall Keller, denn der Keller kostet auf jeden Fall weniger als Fundament und ein entsprechend großes Nebengebäude. Das Haus entsprechend größer zu bauen ist natürlich noch teuer.
Keller - Wir hatten im vorigen Haus einen Keller, und diesen Raum im Laufe der Zeit immer weniger genutzt. Jetzt haben wir keinen Keller mehr gebaut und er fehlt uns nicht.
@Patrick, Jürgen - naja, wer macht schon ein "entsprechend" grosses Nebengebäude, dann natürlich lieber gleich Keller. Bei uns wird der Erdkeller ca. 12m2 gross, sollte fürs Bier,Wein und Erdäpfel etc. reichen. Und warum wird da immer nur von "bisschen" Mehrkosten gesprochen, ein ordentlicher Keller kostet schnell 40k. Wenn er entsprechend gross sein soll und als Garage genutzt wird, sind's dann noch mehr...
nur MIT keller - wenn du rechnest, wieviel eine fundamentplatte kostet und dann zusätzlich ein dementsprechendes nebengebäude, womöglich auf einem kleinen grundstück... dann ist hiermit die frage beantwortet.
kommt darauf an wir haben mit keller gebaut (nur 400m2 grund). zusaetzlich haben wir pelletsheizung mit lagerraum; ein kellerraum fungiert als waschraum (waschbecken+waschmaschine+heizkoerper zum temperieren), wo auch die waesche aufgehaengt wird. allein bei diesen beiden raeumen haette ich ohne keller große probleme bzw. muesste das nebengebaeude schon sehr groß sein. hat man aber z.b WP WP [Wärmepumpe](wenig platz - oder PH mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]) und im winter nichts gegen waesche im wohnraum - ja dann ging's auch ohne keller.
Bauen mit keller - Bin mit Keller aufgewachsen und möchte ihn nicht missen.
Bekommen unseren Keller im August. Kostet uns ca. 15T. Euro ohne Beton. Und da überleg ich ehrlich gesagt nicht wirklich....
Schönen Tag, Kraweuschuasta
unterkellerung - wir bauen gerade (Einzug in 4 Wochen) und haben ausser der standard-unterkellerung des hauses zusätzlich gegen aufpreis noch die komplette terrasse unterkellern lassen.Es hat zwar ca. 10 tsd Euro mehr gekostet, aber jetzt, wo es fertig ist, sind wir so froh, dass wir es gemacht haben.
Ich würde niemals empfehlen, ohne Unterkellerung zu bauen !!!
Keller - Bekommen unseren Keller von Wolfhaus. Es gibt aber 2 Sachen, die ich gleich dazusagen will:
* Es ist ein Mitbaukeller (5Freunde oder Innen erforderlich)
* Keller ist ohne Beton
Wenn ich jetzt 6000 Eur dazurechne bin ich bei 21.000 Eur, was mir auch nicht sehr teuer vorkommt.
Aushub, Schotter sind nicht inkludiert....
schönen Tag, Kraweuschuasta
Erdkeller - Hallo,
bin neu hier im forum und auf der Suche nach Bauanleitungen für einen Erdkeller. Das Thema wurde ja schon mal andiskutiert, gibt es da jemanden der genaueres weiß oder Tipps hat auch zu Literatur?
LG Lucia
keller Ja/Nein - hallo.
das mit dem keller kann wirklich nur jeder für sich beantworten. unter anderem ist es auch eine mentalitätssache. in skandinavien z.b. ist es absolut unüblich einen keller zu bauen. bei uns findet dieses "umdenken" erst langsam statt. wie auch immer - grundstücke beginnen ja auch erst bekanntlich bei ca. 1000 m² )).
macht´s euch nicht fertig. entscheidet selbst - ihr seid ja schon alle alt genug und ihr werdet ja hoffentlich wissen was ihr wollt oder?