habe ein passivhaus,möchte trotzdem heizung zur absicherung haben, welche wäre dazu geeignet?, wer hat eine wasser-wasser-wärmepumpe, wie viel hat sie gekostet
Wasser-Wasser-WP - hat zwar höchsten Wirkungsgrad, doch darfst du nicht allein die Kosten der Pumpe rechnen. Man muß sie nämlich auch wasserrechtlich bewilligen lassen. Erst einmal bei den zuständigen Behörden anfragen, ob das erlaubt ist in deiner Gegend, zweitens braucht man genügend Wasser (Wenn zuwenig Wasser anfällt, funktioniert es nicht) drittens muß dieses auch wieder problemlos versickern (zB Schotterboden), viertens muß die Entnahme vom Schluckbrunnen mind. 15 m entfernt sein - dann kostet die WP WP [Wärmepumpe]
@donal - Du schreibst, dass Du dein Passivhaus schon hast. Eine Fussbodenheizung einbauen ist dann wohl eher schwierig. Wie wäre es mit einer Elektropatrone in der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] oder einem Ofen ?
auch einen nachtraeglichen ofeneinbau .. - ... stell ich mir - wg. kamin - schwierig vor. also e-heizkoerper. aber wieso brauchst du bei deinem passivhaus nachtraeglich eine heizung? wir haben den "notofen" von anfang an eingeplant. moeglich, dass wir ihn nicht wirklich brauchen, aber das wurde vorher in der planungsphase abgeklaert ...
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.