« Heizung, Lüftung, Klima  |

RGK Waldviertel (Bezirk Horn)

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  manuela02
20.5. - 16.10.2017
7 Antworten | 3 Autoren 7
1
8
Liebe Forumsgemeinde!
Da wir nun endlich demnächst starten können mit unserem Hausbau, wird auch die Planung unseres Kollektors intensiver emoji

Zu den Eckdaten für unser Projekt:
Grundstücksgröße: 1141 m² leichte Hanglage Richtung Süd-West
Boden: ca. 30 - 40 cm Humus, dann Flins (ist nicht ideal für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] leider). Wir haben im März ein "Probeloch" gegraben - steht bis heute wie ne eins emoji


2017/20170520911773.jpg

Das Haus wird ein Bungalow - allerdings voll unterkellert (mit integrierter Garage). Gebaut wird mit 50er Planziegel. Die errechnete Heizlast für EG und zwei Kellerräume ist 8,5 KW. Da in einigen Jahren im Dachgeschoss vllt ein Raum entstehen soll, wollen wir den Kollektor aber überdimensionieren - außerdem weiß man ja nie, wie die nächsten Winter werden emoji

Ich habe mal versucht alle Vorgaben zu berücksichtigen:

2017/20170520225054.jpg

http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=cdmEikZXnLxH1oHXDNPd
Die blauen Ringe rechts im Plan sind die geplanten Putzschätze. Das Gartenhaus und der Pool sind derzeit nur Fantasie - es geht nur darum dass im Falle des Falles ein Platz dafür wäre. Unsicher sind wir uns vor allem beim Graben H: entweder wir legen hier einen senkrechten Kollektor oder nur einen geraden - ist eine Kombi aus senkrechten und waagrechtem Kollektor sinnvoll? Brauchen wir überhaupt eine so hohe Heizlast - selbst wenn wir einen Raum im Dachgeschoss ausbauen?

Wir über uns über Verbesserungsmöglichkeiten (die gibt es garantiert!), Kritik, Inputs etc sehr freuen. Auch in Hinblick auf die Hanglage - wie setzt man das am Besten um?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
lg Manuela

  •  brink
  •   Gold-Award
20.5.2017  (#1)

zitat..
manuela02 schrieb: Boden: ca. 30 - 40 cm Humus, dann Flins (ist nicht ideal für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] leider


wieso?
alles außer schotter ist gut.
je grobkörniger der boden, desto mehr überdimensionieren muss der kollektor werden, weil im worstcase trockener sand den schlechten entzug hat.
johnnypilotto hat in einen ziemlich sandigen niesiedlerseeischen boden gelegt.

zitat..
manuela02 schrieb: ist eine Kombi aus senkrechten und waagrechtem Kollektor sinnvoll?


ja, kannst beliebig kombinieren.

zitat..
manuela02 schrieb: Brauchen wir überhaupt eine so hohe Heizlast


naja "brauchen". jetzt machst du das einmalig. und wenn du bei 9kw heizlast bist, wirst ein system mit 3x300m dn32 nehmen (oder 2x400 dn40) und da kannst ruhig ein bisschen mehr ausbaggern. das wird kostentechnisch kaum einen unterschied machen emoji

zum plan. wie wäre es mit dieser alternative: du fährst zuerst den kalten anfang im schutzschlauch (oben thermischen entzug) bis zur zisterne. dorst startest kalt. zusätzlich läßt den zisternenüberlauf über den kalten kollektoranfang versickern.
der kollektor macht eine runde um die grundgrenzen bis zur einfahrt. von da an machst rund ums haus den baugrubenkollektor indem du für den keller einfach eine bisschen größere grube ausheben läßt und den kollektor schräg an die wände legst.
das wäre top.
arne würde das auch bestimmt super gefallen emoji

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
21.5.2017  (#2)
allerdings ... emoji


2017/20170521694954.jpg

minimal invasiv
maximal effizient
einfach zu verlegen
freier garten
...

1
  •  manuela02
12.10.2017  (#3)
Hallo!

Spät aber doch, tut sich - dank der Hilfe von Arne (ein riesiges Dankeschön emoji ) - wieder etwas bei unserem Heizungsprojekt emoji.

Unser Rohbau steht bereits - nur das Dach fehlt noch. Wir haben uns dafür entschieden, erst jetzt den Kollektor zu legen, da unser Grundstück direkt an zwei Seiten an einen Acker angrenzt und wir nun netterweise Erde auf dem Acker lagern dürfen und auch der Bagger sich dort ausbreiten kann.

Freitag Nachmittag oder spätestens Samstag Vormittag wird gebaggert emoji Das Wetter sollte ja angeblich halten.

Das wäre nun unser/Arne's Plan


2017/20171012489022.jpg

Wir haben unter der Bodenplatte ein Leerrohr verlegt und können nun so über die Südseite "anschließen". Der Stich zurück zum Haus war ursprünglich von Süden geplant (dort wo noch der Rest des geraden Kollektors zu sehen ist) wird jetzt aber an der Stelle der "Grünen" Leitung, mittels geradem Kollektor umgesetzt.

Forumsmitglieder, die vorbeischauen wollen sind natürlich herzlich willkommen emoji


1


  •  dyarne
  •   Gold-Award
13.10.2017  (#4)
'live' von der baustelle ... emoji


2017/20171013906955.jpg

und hier der fahrplan für morgen...


2017/20171013417119.jpg


2017/20171013653171.jpg


2017/2017101344835.jpg

gutes gelingen!

1
  •  manuela02
15.10.2017  (#5)
Einen schönen guten Abend!

Nun liegt auch unser RGK RGK [Ringgrabenkollektor] in der Erde emoji.
Arne hat ja schon den Plan reingestellt. Am Freitag Nachmittag wurde gebaggert und Samstag um kurz nach 6 Uhr morgens haben mein Freund, mein Bruder und ich mit dem Anzeichnen für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] begonnen. Für die zwei Solekreise haben wir verschiedene Farben benützt (toll wäre auch, wenn die Soleleitungen in verschiedenen Farben erhältlich wären emoji ).

Die Verlegung selber war eigentlich sehr unproblematisch. Wie von Arne empfohlen haben wir in der Ecke der Gräben D/E begonnen. Der Bund von KNV ist ja bereits auf ca. 1,8 m gerollt, somit braucht man nur mehr die Kreise "runterfallen" lassen. Zwei haben den Bund "transportiert" und die Schleifen grob fallen gelassen. Zu zweit und manchmal zu dritt haben wir die Schleifen dann eingerichtet und mit Kabelbindern fixiert. Vor allem vor den Ecken hatte ich doch etwas Respekt, aber auch die haben ohne Probleme funktioniert.
Wir haben versucht wirklich genau zu arbeiten, aber trotzdem nicht zu penibel zu sein. Zum Beispiel hat Arne die Gräben H und i mit 4 bzw. 3 Kreisen gekennzeichnet. Da wir wegen der Gartenmauer bzw. der notwendigen Überdeckung hier 0,5 m mit dem Graben reingerutscht sind, hatten im Graben H nur mehr 3 Kreise Platz. Somit haben wir den fehlenden Kreis einfach im Graben I untergebracht. Ein weiteres Beispiel: Wir haben beim ersten Kreis zuerst den Schlauch in das Leerrohr unter der Bodenplatte in den Technikraum gezogen und dann festgestellt, dass wir eigentlich zwei bis drei Meter übrig haben. Also haben wir noch zwei Kreise als senkrechten Kollektor im Schlitzgraben gemacht. Natürlich waren diese Kreise kleiner um auch die notwendige Überdeckung gewährleisten zu können. Gleich war es dann auch beim zweiten Kreis.

Zum Schluss haben wir noch einen 100 m Schlauch für die Wohnraumlüftung im RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Graben verlegt.

Um ca.11 Uhr waren wir mit dem Verlegen komplett fertig.

Hier noch ein paar Fotos:


2017/20171015935723.jpg


2017/20171015111796.jpg


2017/20171015478704.jpg


2017/20171015924726.jpg

2
  •  manuela02
15.10.2017  (#6)
Vielen Dank Arne emoji

Übrigens, die großen Erdhaufen sind weg emoji


2017/20171015724079.jpg


1
  •  brink
  •   Gold-Award
16.10.2017  (#7)
gratulation! emoji
super lösung!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: EFH Neubau - Fragen zu GWWP, KWL + Inst.