|
|
||
Fundamentplatte im Gefälle und Platten dann wieder auf 0° verlegen und bündig mit dem Rasen?
Dann würde ich erst mal selbst nivellierende Stelzlager verwenden und den Abschluss mit Lochblech ausführen, welches Stirnseitig (umlaufend) an die Fundamentplatte (vorhanden?) montiert wird. Somit Entwässerung der Bodenplatte -> Erde. Falls du nämlich das fertige System verwendest müssten die Platten parallel zur Fundamentplatte oder dann oben wieder bündig mit den Platten geschnitten werden... Skizze zur Vorstellung: ![]() |
||
|
||
ja genau, danke für die Skizze. Wobei das Gefälle bei uns nicht so dramatisch ist *gg* Ich brauche eigentlich nur einen heißen Tipp welches Lochblech ich verwenden bzw. wie ich es montieren könnte. Wenn das Blech sehr stabil wäre, das wäre auch toll, dann könnte ich die Platten direkt dran anstossen lassen und als zusätzliche Fixierung. Die Herausforderung ist halt dass bei uns die Terrasse kein großes Viereck ist, sondern circa so: ![]() |
||
|
||
Wie hoch wird bei dir vorne die Höhendifferenz zwischen OK Platten und OK Fundamentplatte? Lochblech würde ich ca. 4-6mm Löcher wählen, da sollte dann verdichtete Erde nicht stark durchrieseln.
Die Stärke hängt natürlich von der Höhe ab...zur Sicherheit nimmst einfach 3mm Stahl verz. oder Alu. Spielt doch keine Rolle ob Viereck oder nicht, das Lochblech wird doch nicht gekantet oder so sondern in zb. 2,5m Streifen und abschneiden. Montage dann stirnseitig an die Fundamentplatte dübeln. Vorher würde ich aber die Platten legen, dann Lochblech, dann Erde befüllen. ![]() |
||
|
||
|
||
Interessant - sowas habe ich auch vor.
Ich dachte jedoch das ich quasi unten einen umrandung mit Schotter (Bodenplatte zu "Lochgitter") mache. Und darüber dann entweder 5 cm noch erde und Gras damit das Wasser auch vernünftig weg kann. Außerdem nicht auf die platte montiert sondern auf die Stirnseite damit man höhenunterschiede schön ausgleichen kann. |