|
|
||
Gefälle nach Bedarf reduzieren. notfalls reichen auch 0,5 %, dann sollt sichs ausgehen. |
||
|
||
Wozu? Der Zulauf soll doch beruhigt erfolgen und ist daher automatisch ganz unten. Der Überlauf ist damit immer oberhalb vom Zulauf... |
||
|
||
Da bist du in die Falle getappt. Die Höhe des Zulaufes muss immer höher oder min. gleich hoch wie der Überlauf liegen. Wenn der Überlauf höher liegt als der Zulauf, dann staut sich das Wasser im Zulaufrohr zurück, bis die Höhe des Überlauf erreicht ist. Was du meinst, ist der Auslauf vom Zulauf. Dieser kann entweder in der Höhe des Zulaufes oder mit einem Fallrohr in Bodennähe sein. ![]() Gruß |
||
|
||
|
||
Am besten die Situation mit einem Küberl und durchsichtigen Schläuchen als Modell nachstellen, dann kommen vielleicht die Ideen.
Hier noch was zum KS ![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrostatisches_Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunizierende_R%C3%B6hren |
||
|
||
Da hast du natürlich Recht |