|
|
||
Der Sturz würde vermutlich mit der Decke mit geschalt und betoniert werden. Hätte vermutlich auch statische Vorteile. Stockaufdopplung der Fenster geht problemlos, haben wir auch gemacht. Dämmung ist besser da so gut wie alles besser dämmt als Beton. Auch ein Fensterrahmen ![]() |
||
|
||
Du meinst ich spare nicht viel (Baueisen) ein wenn ich die Stockaufdopplung mache...? Weißt Du vielleicht ob solche Stürze üblicherweise mit 20cm oder 25cm Dicke gemacht werden (bei 25cm Ziegeln)? Das hängt jetzt davon ab wie dick der Sturz ist. Wenn er nur 20cm ist und ich 5cm mehr Platz für Dämmung hinter dem Raffstorekasten habe, dann ist der Betonsturz besser. Wenn der Betonsturz 25cm dick ist, dann ist die Stockaufdopplung besser. |
||
|
||
die Frage ist ob die Statik den Sturz braucht, 4,50m ist ja nicht wenig.
Die Stockaufdoppelung trägt ja nichts. Ich gehe davon aus das der Betonsturz für die Statik gebraucht wird? Der Sturz wird ja normalerweise vor Ort geschalt, lt. Staiker bemessen! wenn er weniger dick ist wird er ev. etwas höher sein, wenn er dicker sein kann dann etwas niedriger usw. oder ev. etwas mehr Eisen. |
||
|
||
|
||
Tja, Statiker müsste man sein ![]() laut Baumeister gingen raumhohe Fenster auch (aber laut Fensterbauer sind die Fenster dann zu groß, das wird kompliziert), also ist der Sturz von der Statik her nicht erforderlich. eher wegen Rücksprung für Raffstore-Kasten sinnvoll. In unserem Fall 30cm hoher Sturz, wenn möglich 20cm breit. Du hast recht - der Sturz wird vor Ort geschalt, die Decke ist ja Elementdecke. |
||
|
||
Wie hoch wären deine Fenster dann?
Ich hab eine Raumhöhe von 2,85m. Die Fenster sind auf eine Länge von 6m 2,6 hoch. Der Betonsturz den wir über den Fenstern haben ist somit 25cm und wurde Vorort an die Elementdecke drangeschalt. Im Bereich der Fenster ist jedoch die Decke 25cm abgehängt. Jetzt sind sie dort wieder Raumhoch ![]() Vorher: ![]() Nachher: ![]() Stockaufdoppelung würde ich auch nicht machen... |
||
|
||
OK, das sieht schön aus.
wie breit ist denn die Fensterfront? Und wie dick der Sturz? (20cm oder 25cm?) |
||
|
||
Da erkennt man den Fensterprofi 😎 |
||
|
||
Mike ist Fensterprofi? |
||
|
||
... die luftdichte Ebene (Innenputz) wurde aber beim Mauerwerk anscheinend nicht ganz durchgezogen. |
||
|
||
weil Putz nicht ganz bis zur Decke? |
||
|
||
insgesamt 6m breite. Der Sturz hat 25cmx25cm und wird Außen dann noch richtig dick in EPS eingepackt. ![]() ![]() Richtig erkannt. Das hab ich aber noch sauber zugespachtelt bevor wir weiter gemacht haben... Über der kleinen Terassentür ist ein Ziegelrollladenkasten.... |
||
|
||
Dann hast Du keine Raffs? Oder wo ist der Raff-Kasten? |
||
|
||
Dochdoch...
Da hab ich etwas falsch geschrieben... Außerhalb des Betonsturzes wurde gleich 12cm XPS mit in die Schalung gelegt. Und davor ist dann der Raffstorekasten montiert. und vor dem kommt wiederum a Dämmung, da hier das Obergeschoß 1m überkragt und von unten gedämmt werden muss. ![]() Auf der Unterseite der Geschoßdecke kommen noch 25cm EPS drauf. Dann ist das Fenster von Außen quasi auch ohne Sturz. |
||
|
||
OK, das ist dann eine Spezialsituation.
Aber statisch sicher eine Herausforderung! |
||
|
||
Jep das stimmt.
Das gelbe XPS packt einen 1m hohen Betonüberzug ein ![]() |