|
|
||
Klares "braucht man nicht", fragst du einen erdbauer, dann brauchst ihn natürlich schon, schliesslich will er dir ja den jetztigen boden (teuer)entsorgen und mit frostkoffer wieder auffüllen. du wärst nicht der erste der nach dem bodenaustausch in etwa dasselbe material wieder im boden hätte. die arme schottermafia muss ja auch von etwas leben... |
||
|
||
Ja, momentan sollen Berge von Frostkoffer auf der Zufahrt und am Parkplatz vor dem Haus verteilt werden. Dafür wird mein eigener Schotter irgendwo entsorgt. |
||
|
||
Wie schaut der gewachsene Boden aus? - Nur davon kannst die Entscheidung abhängig machen... Ng bautech |
||
|
||
|
||
Braucht man Frostkoffer bei Schotterboden |
||
|
||
Wie sieht das jetzt aus, wenns lange regnet? Versinkst an der stelle im gatsch oder kannst da noch drüberfahren? |
||
|
||
Da drauf hätte ich ne Antwort erwartet... wenn ja dann Materialtausch. Wenns jetzt keine Probleme gibt werden sich nach dem Verlegen von Rasengittersteinen auch keine Probleme auftun... BTW ist Schotter nicht gleich Schotter! Ein zu hoher Lehmanteil im Schotter macht den nur bedingt wasserdurchlässig, somit erhöht sich im Winter die Gefahr der Frostbildung in der Schotterpackung -> Frostkoffer wäre sinnvoll ng bautech |