|
|
||
Was sind deine Bedenken bzw. was ist die eigentliche Frage bei den 8 cm verbleibenden Ziegel mit anschließendem Fussbodenaufbau?
- Meinst du die Wärmebrücke? Das Dach des Nebengebäudes scheint lt. Foto ca. in Ebene des Fußbodens zu sein ... 8 cm Ziegel (gegen Aussenluft) ist da sehr wenig bzw. zu wenig --> Kondensat ist wahrscheinlich. Ein Schnitt (Skizze) wie das Rohr hier ca. durchl die Wand läuft (mit Darstellung des Daches und des Fußbodens) würde helfen. - Es sind beide Räume beheizt? (Brandschutz spielt keine Rolle?) Wenn du weiter runter stemmst, könnte Schallschutz zwischen den beiden EG-Räumen ein Thema werden, wenn nur 8 cm poröser Ziegel verbleiben --> was befindet sich denn anschließend an das Nebengebäude für ein Raum? (hinter deinem geplanten Rohr) |
||
|
||
Danke für die rasche Antwort!
Aufpassen, meine Paint Kenntnisse kommen! ![]() Genau die Wärmebrücke meine ich! Das Rohr wird ja noch mit Thermomörtel ausgeworfen. Trotzdem ist es verdammt wenig und ich habe Angst, dass ich hier Probleme bekomme. Auf dem Foto gut ersichtlich wo das Rohr durchgeht und genau zw. EG & OG habe ich diese wenigen CM. Es ist leider die einzige Möglichkeit Wäsche ins EG zu bekommen. Gibt es eine Vorgehensweise um das zu verbessern? Die Schwachstelle ist eben genau auf der Ebene der Schüttung + Estrich. Beide Räume sind beheizt! Anschließende Räume: Speis (EG Rückseite), Waschküche (EG Vorderseite) und OG Begehbarer Kleiderschrank. Denke mir hier nicht viel. Evt. dass eine eingeschaltete Waschmaschine durch das Rohr übertragt, oben dann die Vibrationen an die Rigips Zwischenwand weitergibt und mich dann im Schlafzimmer stört? Wäre aber schon ziemlich, naja - unwahrscheinlich. |
||
|
||
Zwischen Rohr und den verbleibenden 8 cm "Außenwand" würde ich nicht nur Thermomörtel verwenden, sondern Dämmung (wie eine Halbschale oder ein U) mit kleinem Lambda, und dann erst auswerfen.
Und die (hoffentlich) Fussbedenheizung würde ich möglichst knapp an die Außenwand heran legen. Wie ragt denn das Rohr oben in den Raum? ... einfach schräg rauf, so daß die 8 cm Ziegel nach oben hin kontinuierlich "mehr" werden, oder wie geht das Rohr oben weiter? (du wirst ja nicht direkt im Boden die Wäsche reinwerfen oder?) |
||
|
||
|
||
Wäscheschacht - Hilfe dringend - Das Geräuschproblemen ist eher keines. Nachts um 12 wird mann/frau ja nicht unbedingt waschen. Aber hast Du beachtet? Der Wäscheabwurf geht - möglicherweise - durch einen Brandabschnitt! Gruss und schönen Herbstbeginn ![]() |
||
|
||
Das Rohr geht schräg hinauf, die Ziegel werden Kontinuierlich mehr. der Styro wird auch mehr. Die Fußbodenheizung ist auch vorhanden in beiden Räumen! Zwischen Rohr und der verbleibenden Außenwand ist kein mm mehr Platz. Das Rohr liegt schon an. Jedoch ist hier und da natürlich nach links und rechts einiges offen vom stemmen. Ich würde dies schön ausstemmen und dann mit EPS kleben? Sollte dann eig. keine Wärmebrücke mehr entstehen, da ja noch dann dagegen die Perlitschüttung kommt? |
||
|
||
ACHTUNG: Paintkenntnisse
![]() Nein, ist alles noch 1 Brandschutzbereich! |
||
|
||
Musst du zwingend gleich schräg runter fahren?
Ich musste auch mit dem Schacht in einen Raum der schräg unter dem Bad liegt. Ich bin gerade durch die Decke und dann ein 45° Bogen durch die Wand. Wenn e nur die Speis darunter ist wärs wegen der optik egal und zur Not kann man den Bogen auch verkleiden. |
||
|
||
Ja, leider - diesen Gedankengang hatte ich nämlich schon. Die Speis ist nur nebenbei. direkt unter dem Schacht ist auch schon der Raum (siehe Plan) das Problem -> da ist der Treppenaufstieg. D.h.: Kopffreiheit ist weg & ich müsste sonst noch eine 90° Kurve machen.
Und dann fliegt da nix mehr runter nach 2x 90° Bögen |
||
|
||
EPS ist eine ganz schlechte Idee. Nur links und rechts hilft dir nix. Dann würde ich dir empfehlen, die restlichen 8 cm rauszunehmen und eine Putztträgerplatte im Bereich des Rohres außen einzusetzen. ... du kommst neben der Dusche mit dem Rohr runter oder? |
||
|
||
Das! Ist eine verdammt gute Idee! So werd ich das machen! Sollte die Putzträgerplatte bestimmte Eigenschaften aufweisen? (Normaler Außenputz, kein Isoputz keine Dämmung gerechnet) Mit was würdest du es dann innen zukleben? Vielen Dank noch einmal für die Konstruktiven Beiträge! |
||
|
||
Ja! Und Auweh.. ich glaub ich weiß was du gerade denkst.. Wird so eine kleine gemauerte Dusche. Der HWR ist gleichzeitig die Schmutzschleuse des Hauses. Was hättest du für genaue Bedenken? Feuchtigkeit nach Oben? |
||
|
||
Wenn du schon weißt wer deinen Aussenputz macht, würde ich den Fragen was ihm am liebsten ist ... es geht darum, daß der Putz für Ziegel und für die Putzträgerplatte geeignet ist. Mach die Putzträgerplatte ein wenig breiter als das Rohr - du mußt sie ja sowieso irgendwie befestigen ... ich würde da außen beim Ziegel um die Dämmplattenstärke jeweils links und rechts des Rohres ausklinken, und die Platte da hineinsetzen. Gar keine ![]() ... obwohl: ich glaube da ist ein Handtuchtrockner eingezeichnet oder? ... aber das hast du sicher behirnt. |
||
|
||
Ja, das hört sich nach einer sehr guten Lösung an!
Ja ist eingezeichnet - kommt aber nicht hin! Bin noch am überlegen, ob ich das Rohr gleich oben rausschauen lasse & mit einen 15° Bogen abschließe oder jetzt wirklich senkrecht durch die Mauer ziehe bis + 1.2m ab OK Boden. Jmd eine Idee? Puhh.. da hast mich jetzt kurz erschreckt wegen der Dusche :--D |
||
|
||
Wenn ich mir das erste Foto anschaue! Ich knalle ja dann wenn ich den Außenziegel wegstemme komplett aufs Blech? Bzw. wird die Platte sicherlich extremst schwer zum reingeben sein, oder?? |
||
|
||
Bis zur Dachdämmung (übergreifend, am besten bis UK Dämmung)) solltest du schon runter. Wo du da jetzt genau unterwegs bist, kann ich anhand der Fotos nicht beurteilen. Die Platte müßtest du halt von oben einfädeln ... Spaß wird es wohl keiner im Bereich der Verblechung (dahinter wird es ja vermutlich/hoffentlich auch einen Hochzug geben).
Dämmwert vom 50er Ziegel liegt je nach Produkt bei einem 1/3 bis 1/2 von einer Dämmplatte (Lambda 040) wie z.B Hanf, Holzfaser usw. ... oder gar Phenolharz (Lambda 022). --> mir wäre es zu riskant die 8cm Ziegel zu lassen. |