Wir sind im Moment am Ender der Vorplanungsphase eines Niedrigenergiehauses und haben das Problem, dass unser Architekt keine halbwegs genaue Kostenschätzung machen kann (will?). Er meint, mit +_ 20% muß man rechnen. Das macht bei einem Betrag von 275000 schon einiges aus. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen oder weiß jemand, womit man pro Quadratmeter Wohnfläche im Schnitt rechnen muß?
Für Tips und Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar!
Danke, Wolfgang
Im Schnitt - Im Schnitt finde ich gut.. einer will billige Wasserhähne der andere Markenware und beim 3. sollten die vergoldet sein. Es gibt so viele Unterschiede bei allen Teilen, dass man dazu nicht wirklich seriös eine Zahl als Architekt sagen kann
Somit hat der Architekt natürlich recht, da er ja nicht genau weiß, was ihr euch für Qualitäten erwartet.
@kiara - Wenn er es nicht wüßte, hätte er recht. Allerdings weiß er, dass diese Dinge im unteren Bereich sein sollen. Für die von uns gewollte Schätzung wäre dies nicht wirklich relevant, da wir die Kosten für "belagsfertig" haben möchten, i.e. ohne Bodenbeläge, Armaturen und sonstige Inneneinrichtung. Fällt dir dazu mehr ein? Wolfgang
unser architekt - rechet mit 1600,- inkl. MwSt. für Wohnfläche und 550,- für Keller und Garage. War leider für uns auch ein Schock - haben dann die Flächen verkleinert. An diesen Punkt kommen aber wohl viele... Mein Schwager hat sein Passivhaus für 1700,- inkl. MwSt. Gesamtfläche gebaut.
Wir hoffen auch, darunter zu kommen, aber jeder der gebaut hat, meinte, daß es nur teurer geworden ist. Also anschnallen!
alles drum und dran 2.000,- inkl./qm ist der schluessel, den man uns gesagt hat, nachdem wir mit einem architekten und dessen "kostenplanung" bauchgelandet sind. was hast du von einem haus, wenn das geld alle ist und du nicht verputzen kannst? keinen zaun mehr machen kannst? o. ae. - wir haben mit genboeck ein passivhaus gebaut und sowohl zeit- als auch finanzplanung haben gepasst. (btw: auch genboeck arbeitet mit architekten!)
wenn er's nicht weiss ist er ein Esel - Geh zu einem Fertighaushersteller, der sagt die auf 0,01 Euro genau was das Haus kostet. Schwankungen können entstehen (Boden, zus. Probleme). Aber deshalb zahl ich ja einen Architekten, dass er sich das vor Ort ansieht, und die Risiken abschätzt. auf +/- 20% komm ich auch ohne Architekt mit einem belagsfertigen Haus hin. Und die 1600 sind meiner Meinung (bei uns war's sogar deutlich weniger) nach schon Schlüsselfertig.
€1600 - bei uns waren es insgesamt auch €1600/m² inkl., da sind jetzt aber auch alle anschlussgebühren (wasser, kanal, strom, strasse, etc.) und was sonst noch so anfällt (notar...) dabei. die weiter oben erwähnte daumenregel € 1600,- für Wohnfläche und 550,- für Keller und Garage traf bei uns ziemlich genau die einzelnen Kosten.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.