|
|
||
Genauso würde ich das auch machen (und mache das auch fast ausschließlich so) Das stimmt, er könnte aber auch einen Sockel betonieren, und dann mauern ... weiß jetzt nicht um welche Wand es geht (die Wand zum Nachbarn hätte ich ja als Elementwand vorgeschlagen, wenn ich mich nicht irre ... da wäre die Schräge auch kein Problem. Wenn der Maurer beim Giebel Ziegel schneiden kann, dann schafft er das unten auch, wenn er will. Wenn ich dazu komme, schicke ich dir was im Laufe des WE. |
||
|
||
ehrlich gesagt die problematik mit dem ziegel schneiden verstehe ich nicht.
wenn wir dafuer zahlen? 20cm estrich kostet ja auch was. bzgl kosten schraege bodenplatte kann ich natuerl nix sagen |
||
|
||
Hallo
Ich hab es auch schräg gemacht. Der bissl mehr aufwand ist nicht der rede wert. Die untere Reihe einfach schief schneiden. |
||
|
||
|
||
war das schräge Verlegen der Bodenplatte teurer (jetzt mal abgesehen vom Ziegelschneiden)? |
||
|
||
Nein hat gleich viel gekostet.
|
||
|
||
und wie dick ist die auf der einen und auf der anderen Seite (zB. 10cm vs. 30cm?)? Oder liegt die ganze Platte schräg auf und ist überall gleich dick? Ich habe ja keine Ahnung wie man so eine Platte schräg macht. |
||
|
||
10 cm Beton würde ich nicht Bodenplatte nennen. Baggerfahrer schaffen es waagrechte Aushubsohlen herzustellen, ebenso Straßen mit Neigung, also auch Neigung unter Bodenplatten ;) |
||
|
||
OK, vielen Dank ap99!!! |
||
|
||
ich würde auch sagen es ist leichter schräg zu bagggern und zu betonieren als eben .. ![]() kontrolliert schräg ist dann wieder gleich schwer wie eben. beim baggern steht ein helfer mit der laserlehre daneben und zeigt dem baggerfahrer das niveau an, beim betonieren werden vorher piloten gesetzt (steckeisen mit markierfähnchen) bis zu denen aufgefüllt und abgezogen wird. das ist die gleiche arbeit, egal ob die fähnchen 'zufällig' im gefälle sind oder 'zufällig' am gleichen ebenen niveau wie die anderen... |
||
|
||
komisch bei mir waren fast alle platten bisher schräg....
OK bodenplatte und zwischendecke nicht aber schrägbetondecke, terrasse im gefälle und garagenplatte im gefälle. leider konnte ich nicht den flügler nicht mehr rechzeitig organisieren. beton mit gefälle zu betonieren sollte für jeden lehrling machbar sein. eine der umsetzungslösungen bei komplexeren gefällelösungen (wie gefälle von allen seiten zum garagenschacht) ist die von arne beschriebene, dann gibts noch richtlatten im beton an denen abgezogen wird, aufgelegte kontrolllatten mit denen man kontrolliert, lasermessungen,... es sollte ja kein problem sein, die schalung so herzustellen, dass die mauer gerade steht und nur die platte das gefälle aufweist. oder eben mit dem ansetzmörtel um die distanz höher gehen. |
||
|
||
OK. Na bei 20cm Unterschied wird das eher schwierig oder? |
||
|
||
|
da hast du recht. bei so viel höhenunterschied soll er entweder eine stufe machen oder den mauersockel zusätzlich schalen. hast du noch die möglichkeit einen anderen zu beauftragen? wenn er sich da schon so ziert, will er wohl nicht und macht es dann auch nicht wirklich ordentlich. ||
|
||
Auftrag entziehen? Naja, wir haben nichts unterschrieben, aber macht halt kein gutes Bild. ich denke der Planer sollte ihm das einfach so vorlegen, und wenn er nicht nach Plan arbeitet, muss er das gut begründen. |