|
|
||
Ich würde gleich stirnseitig ein Stück I-Träger oder Formrohr koaxial mit dem Balken einbetonieren.
Dann hast keine Probleme mehr mit den bröseligen Ziegeln. Das Eisen hilft dir ja so auch nur begrenzt wenn dann mal ein Ziegel darunter nachgibt etc. |
||
|
||
Die Mauer ist eh eine tragende und das Gewicht ist ja auf drei Punkte verteilt. Ziegel sind nicht bröslig. Problem war dass das komplette Gewicht der Treppe inkl. der Leute genau auf den Punkt gedrückt haben. I-Träger ist etwas übertrieben. Hat ja jetzt auch 81 Jahre so gehalten ![]() |
||
|
||
Hallo,
ich hätte auch das bedenken dass dir der Betonkeil dann wegrutscht da ja nun das ganze "lockerer ist". Wenn du es so machen magst würde ich persönlich schon bis zum Poderst ein 12x20cm breite "Säule" aus beton machen, oder einfach weggstemmen und eistensteher oder von mir aus holz steher aufs podest stellen und dann wieder einmauern / verputzen. lg |
||
|
||
|
||
wie meinst lockerer? deswegen ja das Eisen damit das sitzt oder sonst wieder auf mauern. Oder die ersten zwei reihen komplett abtragen und dann Betonieren. Ähnlich wie ein Mauerkranz welches Podest? wenn ich nur ein Eisen oder Säule mache wird da sicher immer wieder der Putz brechen weil es dann gar keine Bindung gibt. Das Gewicht der Stiege ist ja auf 5 Punkte verteilt und wird ja nicht nur an der Säule abgestützt. |