|
|
||
Du solltest bei 1,6m starten und dann den Kollektor auf zB 1,9m (warmes Ende) fallen lassen. Ich würde die Heizlast nach unten bringen wollen, ein Ziegel mit U-Wert 0,21 wird in unseren Breiten nicht mehr eingesetzt. Wand sollte bei U-Wert 0,15 oder besser liegen. Dann käme auch die Heizlast runter und die Wp samt 2 Kreise passen bestens. Was ist ein Lichthof? |
||
|
||
Danke für deinen Beitrag @Executer.
Die Bauweise ist bereits fest vereinbart, daher wird sich an den U-Werten der Aussenwand nichts mehr ändern. Den Plan habe ich bezogen auf deine Hinweise abgeändert: http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=oIM96FFU68KTNQ2o5sKA Ein Lichthof it sowas: Bildquelle: http://www.bauer-werksteine.de/site/500132_M11URHYSY5J86VXEJF85GKD21CJG5H9X/content/images/313/314_vollbild_1379504355495.jpg Könnte noch jemand ein paar Hinweise in Bezug auf die Gewichtung geben? Grüße |
||
|
||
Beim Lichthof musst du wie sonst auch überall auf die Überdeckung achten, ansonsten kein Problem. Ich habe Gewichtung von 1,0 (kalter Anfang) auf 1,5 (warmes Ende) variiert, also zu Ende 50% mehr Rohroberfläche. Ich weiß aber nicht wie die Gewichtung aktuell gemacht wird. |
||
|
||
|
||
Ich würde deinen Startgraben (C) einfach noch in zwei Teilabschnitte zerlegen, damit am Anfang des kalten Endes weniger Slinkys liegen. Als Verlegealternative mit dem warmen Ende vor dem Haus nach links abbiegen und unter der Terrasse durch? Wenn du am Lichthof vorbei gehst, würde ich da auf jeden Fall möglichst tief legen. Bei der Zisterne würde mich mal die Theorie interessieren. Habs auch schon gelesen, dass es so gemacht wird, verstehe es aber nicht. Macht doch nur Sinn, wenn das Teil tatsächlich voll wäre und die Wassertemp > der Bodentemp liegt. Ist das im Lastfall Winter tatsächlich so? Dieses Jahr bestimmt. Letztes Jahr gab es praktisch keinen Niederschlag. Ist das dann nicht kontraproduktiv - vor allem am warmen Ende, wo wir keine Energie mehr abgeben wollen? Oder ist das als Eisspeicher zu sehen??? |
||
|
||
Bei der Zisterne verstehe ich es so, dass zum einen ein Temperatureintrag über Niederschlag erfolgt und zum anderen durch die gute Wärmeleitfähigkeit des Betons eine große Entzugsfläche vorhanden ist. ImExtremfall kommt dann noch der Phasenübergang zum Eis als Extraschub dazu.
In meinem Fall wird die Zisterne nur für die Gartenbewässerung genutzt, daher werden ab Spätherbst durchgehend etwa 4m³ Wasser in der Zisterne "lagern". In unserem Baugebiet sind 6m³ Rückhaltevolumen Pflicht, daher planen wir eine 10m³ Zisterne, sodass noch genügend Reserven für die Bewässerung von ~500m² Garten vorhanden sind. Die Verlegung um die westliche Hausseite habe ich mir auch schon überlegt, womöglich ist die Verlegung unter der Terasse unproblematischer als die Verlegung so nahe am Lichthof. Den Beginn des Kollektors werde ich noch etwas herunterdimensionieren (ein Aufteilung auf 10m größere Abstände und 17m etwas enger?) |