|
|
||
Hier findest du ein paar Infos https://www.energiesparhaus.at/forum/46264 Sg Michael |
||
|
||
Als "Erstölung" empfehle ich eine Ölung durch den Parkettleger mit Maschine. Wird intensiver und gleichmässiger als wenn du das selbst machst. Danach gerne bei Bedarf selbst ölen. So haben wir es gemacht. |
||
|
||
Danke michael für deinen link,sehr hilfreich. Werde mal in unserem baumarkt fragen ob sie solch eine maschine haben. Ansonsten wirds wohl mit der hand geölt :) lg |
||
|
||
|
||
ich würde jetzt professionell mit maschine und hochwertigen produkten ölen. so einfach wie jetzt hast es später nie wieder. |
||
|
||
In unserm Fall haben wir diese Infos vom Händler (bzw. Hersteller Homepage) bekommen. Was sagt denn INKU dazu? lg Wolfgang |
||
|
||
Frage beim Parketthersteller nach dem verwendeten Öl und was sie empfehlen. wenn ursprünglich nicht gerade uv-härtende Öle verwendet wurden kannst du fast jedes Öl verwenden. Wichtig ist der sehr dünne Auftrag und dass nach einer Einwirkzeit von ca 30 min alle Überstände wieder abgenommen werden. Besser 2 mal dünn auftragen- beim zweiten Mal nur sehr wenig Öl verwenden. Bei größeren Flächen geht’s mit schweren langsamlaufenden Tellermaschinen und dickem grünen Pad am besten. High solid Öle enthalten fast keine Lösungsmittel, sind aber dickflüssiger und sollten nur mit der Maschine nachpoliert werden. Aufgetragen bzw verteilt habe ich die mit breitem Edelstahlspachtel. Nach dem Ölen darf sich der Boden keinesfalls klebrig anfühlen, dann ist’s zu dick. Ölgetränkte Lappen und Pads flach ausgebreitet draußen oder in einer Blechdose lagern- Selbstentzündungsgefahr bei noch nicht ausgehärtetem Öl- natürlich nur bei den Lappen. Bei Fragen kannst du mich anrufen. Andreas Teich 1 |