|
|
||
die beiden links davon sind nicht zu verkaufen? ![]() |
||
|
||
Hallo bilbo, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Eckgrundstück oder weitersuchen? |
||
|
||
Die Lage der beiden Grundstücke wäre in der Tat toll. Leider haben beide Grundstücke ein stärkeres Gefälle und die Hälfte des jeweiligen Grundstückes ist eine Schutzzone. Ein kleiner Teil befindet sich auch noch in einer Gefahrenzone, weswegen eine Bebauung vermutlich relativ kostspielig werden würde. Deswegen haben wir hier auch keine Informationen eingeholt ob dieser Grund evtl. zu kaufen wäre. |
||
|
||
Ich würd mich über eine Eckparzelle freuen! Und wenn, würde ich Grundstück A nehmen. Warum? a) Dein Haus würde dann am hinteren Eck (wo A und B mit dem bebautem Grundstück zusammentreffen) stehen. Das gibt im Sommer sehr viel Südsonne und Abendsonne b) im Winter steht die Sonne tiefer, hier wird Dir keiner die Abendsonne nehmen können (lange Schatten) Ob Deine Einfriedung rund oder eckig is, spielt keine Rolle. Aus beidem kann man viel machen. Ist das in 4531? Wenn ja, dann schau Dir mal die neue Einfriedung von unserem "Masters of Dirt" Nachbarn an. Die ist auch rund. Schaut top aus! |
||
|
||
|
||
Würde auch A nehmen, aus den von @goaspeda genannten Gründen. Durch die Straße davor kann dir niemand so richtig auf die Pelle rücken. Falls 4531 - hallo Fast-Nachbar (4501) ![]()
|
||
|
||
Eckgrundstück ist keine schlechte Sache. allemal besser als links und rechts einen Nachbarn zu haben (und im schlimmsten Fall auch noch vorne und hinten)
Ich würde auch GS A nehmen |
||
|
||
ich finde Eckgrundstücke auch "besser" weil eben weniger Nachbarn. Wenn die Straße viel befahren wird hat man halt immer den Lärm im Garten. Wie schon oben gesagt hat A mehr Sonne! |
||
|
||
Wir haben genau si ein Grundstück wie A und das haben wir gezielt unter vielen anderen Przellen ausgesucht...abgesehen von den langen Zaun hat keine andere Nacgteile...im gegenteil, nur Vorteile... |
||
|
||
Wo würde man bei Grundstück A optimalerweise das Haus hinstellen (Grundstück ist ca. 27 Meter breit; An der Grundstücksgrenze von A zu B)? • Ganz nach Nord-Osten: hätte den Nachteil von einer langen Einfahrt. • Ganz nach Süd-Osten: da wäre das Haus relativ nahe an der Straße. • An den östlichen Rand aber mittig: würde die Einfahrt verkürzen und nach Norden hin einen etwas größeren Garten Bereich machen. </ul> |
||
|
||
Hi würd auch A nehmen (Gründe gleich wie die der Vorposter) würd das Haus an der Ostgrenze mittig hinstellen und ev Carport gleich an die Grundgrenze. nordseitig hättest dann noch Platz für Werkzeughütte, Komposthaufen etc... nur so mal als Denkanstoß ![]() lg Wolfgang |
||
|
||
Bin auch für "A". Würde die Einfahrt im Osten ca. eine Autolänge lang machen (Platz für Gäste und du kannst ein Einfahrtstor machen), dann das Carport und anschließend gleich das Haus. Dann bist mit dem Haus wahrscheinlich eh schon recht weit im Nord-Osten, ohne eine sehr lange Einfahrt zu haben. LG |
||
|
||
ich würd b nehmen. von der ausrichtung (sonne usw) hast keine großen nachteile gegenüber a kannst aber zugang und zufahrt relativ kurz von der ostseite herstellen. bei b musst du süd oder westseitig zufahren. beides nicht optimal.
wenn du allerdings so eine art atriumbau planst, garage oder carport vors haus stellst samt innenhof würd ich a nehmen |
||
|
||
Ich würde B nehmen dann hast nur 2 Nachbarn! Ich persönlich will nur ein Eckgrundstück. |
||
|
||
Ich würde A nehmen. Aus den gleichen Gründen wie oben. Wenn man Sonne mag ![]() https://www.sonnenverlauf.de/#/48.1389,14.2283,16/2018.03.28/16:29/1/2 Zufahrt östlich wäre zwar etwas länger als bei B, kostete daher auch mehr aber die Sonne entschädigt. Außerdem wäre die Zufahrt im Bereich, in dem nicht bebaut werden kann (Grenzabstand) und ein Garten hätte viel Sonne. PS: Grundstück B hat auch 3 Nachbarn |
||
|
||
ich würde versuchen infos zu dem Grundstück von atma zu bekommen das besondere hat für mich einfach mehr reiz |