|
|
||
wenn alles weniger als 10 bis 12m2 sind, würde ich alles rausnehmen und neuen estrich einbringen. dieses flickwerk wäre bei schwimmenden bodenbelag ja ok, aber beim verfliesen müssen die richtigen vorarbeiten gemacht werden. richtig wäre es in diese schluchten zick-zack-keile reinzuflexen damit sich die alte mit der neuen estrich-platte besser verbindet. dann eine haftbrücke an den estrich-kanten aufbringen. wofür viele estrichleger einfach fliesenkleber nehmen, diesen mit einer 8-10mm-zahnkelle abziehen. man könnte auch nägel/schrauben danach in die estrich-kanten einbringen anstatt später zu verdübeln. ich wette dass der ganze estrich in einer stunde mit dem hammer zerschlagen ist und danach mit zwei anhänger-fuhren im recycling-hof gebracht werden kann. am rückweg hol dir einen anhänger voll sand und paar säcke zement um je 3 eur vom baumarkt. |
||
|
||
Danke für die Rückmeldung! Grundsätzlich hast du vollkommen recht, wäre da nicht die Fussbodenheizung... |
||
|
||
Hallo, ich hab meinen Estrich mit Wellenverbindern und 2K Epoxy verdübelt. Die Schnitte sind leicht quer zur Fuge ausgerichtet. Eine Dose 2K Epoxy hätte ich noch (PLZ 2201). ![]() ![]() |
||
|
||
|
||
Hallo, da die Fliesen wirklich groß und sicher auch nicht ganz billig waren würde ich auch den Estrich und FBH FBH [Fußbodenheizung] neu machen ... du musst halt die muffen von der FBH FBH [Fußbodenheizung] fachgerecht versorgen dass du dort keine probleme bekommst, aber mir wäre dies nur mit dübbeln zu riskant... plan b dübbln und fliesen so legen dass eine silikonfuge dort ist, aber ich denk das schafft man nicht. ansonsten noch einen echten fachmann (fliesenleger zb) zu rate ziehen wie man das am besten macht ... nur wenn du einen riss hast hast mehr aufwand als jetzt ... lg |
||
|
||
Hast du die Schnitte einfach mit der Flex rein geschnitten? Wie Tief hast die gamacht? Ist ja sicherlich auch eine Fussbodenheizung darunter |
||
|
||
Hälfte Estrichstärke ca. mit der Flex geschnitten. Auf die Rohre musst natürlich aufpassen. ![]() |