« Hausbau-, Sanierung  |

Hilfe, Wasser im Keller

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Peter

4 Antworten 4
4
Haben einen Dichtbetonkeller, Sickerschacht ca. 5m vom Haus entfernt, wo das Wasser der Dachrinnen zusammenläuft. Die Lichtschächte sind nicht angeschlossen. Gestern war ein heftiges Gewitter mit vielen Wassermassen. Der Sickerschacht war voll und beim Kellerfenster kam das Wasser seitlich herein, dort wo das Fenster eingeschäumt ist. Meine Frage: Soll ich das Fenster nachschäumen bzw. mit Silikon versuchen abzudichten. Danke für eure Tipps

  •  sandra
30.6.2005  (#1)
eingeschäumt?? - in deinem dichtbetonkeller sind fenster EINGESCHÄUMT?? also bei uns sind die kellerfenster gleich miteinbetoniert worden, so kann es dort keine undichten stellen geben. ist dein keller (mitsamt fensterschaum) mit bitumen abgedichtet? sollte nämlich auch bei einem dichtbetonkeller gemacht werden!

1
  •  stephan79
28.12.2005  (#2)
eingeschäumt? - wie schon gesagt eingeschäumt? also bei mir sind die fenster auch eingemauert,mein keller ist auch mit bitumien2x abgedichtet und extra gedammt.lichtschächte sind natürlich bei der drainage angeschlossen.ich glaube hier trifft wieder ein altes sprichwort zu:" Wer billig baut,baut teuer!"tut mir leid Peter......

1
  •  Gast Harald
30.12.2005  (#3)
eingeschäumt ? - Also ich bin kein Fachmann aber, was ist wenn ihr eure einbenonierten Fenster nach 20, 30 Jahren tauschen müsst, wir kriegt ihr die dann dicht ? Finde das übertrieben, denn ich glaube nicht, dass es ein 100 % dichtes Fenster gibt. Rinnt es dir beim Stock nicht rein, dann wahrscheinlich beim Fenster selbst. Ich z.B. hab auf einen Sickerschacht verzichtet und leite das Regenwasser in den Kanal. Gemeinde hat zwar keine Freude damit, aber verrechnet mir dafür 10 % mehr Kanalgebühr. Ist es wert.

1


  •  stephan79
30.12.2005  (#4)
regenwasser in kanal - Das würd ich nicht so öffentlich sagen denn bei uns ist es z.b. nicht erlaubt das regenwasser in den kanal zu führen d.h.die gemeinde dürfte dir es nicht erlauben und könnte dir im weiteren keine extra gebühr verrechnen.ich hab eine regenwasserzisterne.Ich weiss das mit dem austauschen ist immer so eine sache dann dürfte man aber z.b. auch keine FBH FBH [Fußbodenheizung].machen,keinen abfluss einbetonieren usw.L.G.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Thermobodenplatte