|
|
||
Hallo, kann mir niemand dazu helfen ? Danke |
||
|
||
hier bietet sich die altbewährte betonverlegung an. sandbeton(estrichbeton) - patschok(zementmilch) - fliese. ein arbeitsgang. |
||
|
||
oder diese Variante hatte nämlich exakt das gleiche Problem.
https://www.energiesparhaus.at/forum-betontreppe-stufenhoehe-ausgleichen/45808 Ging schnell, einfach und günstig. |
||
|
||
|
||
Hallo, danke für die Rückmeldungen. Variante 1 scheidet leider aus weil die Vereinbarung mit dem Fliesenleger schon getroffen wurde dass ich dich Vorbereitungen mache. Variante 2 hab ich mir schon für die Stiege ins Obergeschoss angeschaut wo Parkett kommt. Mein Fliesenleger hat nur Holz als Unterbau ausgeschlossen. Werde heute versuchen die Stiege mit einer Haftbrücke zu bestreichen und dann Faser-Zementestrich aufzubringen. Ich gebe dann bescheid ob Risse aufgetreten sind. |
||
|
||
Hallo, Die Haftung des Estrichs am grundieren Boden ist sehr gut. Leider ist der Aufwand mit der Schalung so hoch dass ich jetzt das Podest mit Estrich ausgeführt habe, bei den Stufen nun aber fermacell Platten mit Fliesenkleber aufbringen werde. |
||
|
||
und die fermacell platten sind für den fliesenleger ok? |
||
|
||
Also der flexkleber hält wunderbar an den fermacell platten |