|
|
||
Ich würde auch keine Fliesen an diese Wand machen. Andererseits muss man sagen, dass du nach 15 Jahren, wenn du einen anderen Verbau willst, dann garantiert keine Fliesen mehr aufgehoben hast... aber das ist eine andere Geschichte. Als Farbe würde ich eine Mineralfarbe nehmen. Sofern diese mit keinen Dispersionsanteil ist, ist diese anscheinen diffusionsoffen. Was mir aber wichtiger ist: sie ist nicht schimmelanfällig (auf Kalk-Zement-Putz) |
||
|
||
Und was ist wenn ich Latexfarbe nehme an der Wand, die hinter dem verbau ist? Die. Muss doch auch schimmelresistent sein? |
||
|
||
Kann sein... und ich denke auch das es so ist https://www.hausjournal.net/latexfarbe-schimmel |
||
|
||
|
||
also, die wand, die ich ohne Fliesen lassen würde, ist keine Außenwand. hm, mittlerweile hab ich alle arten von farben gehört, die man nehmen kann... mineralfarbe, weil sie nicht schimmelanfällig ist, latexfarbe, weil gut abwischbar, eher diffusionsdicht dispersion, weil auch diffusionsdichter kalkfarbe, weil duch den hohen ph-Wert hier gar kein Schimmel entstehen kann... |
||
|
||
Also ich mach immer: Alles, nur keine Dispersion Seitdem bin ich zufrieden. Nehmen kannst du grundsätzlich ja alles. Ich kenn etliche Häuser, die trotz Dispersion keine Schimmelprobleme haben. In der Arbeit haben wir Latex-Farben. Und ich würds zuhause nicht haben wollen. Das eher glänzende Erscheinungsbild muss man mögen. |
||
|
||
Fliesen im Badezimmer: Welche Fliesen habt ihr im Badezimmer.. glasiert oder unglasiert? wie ist eure Erfahrung bezgl. Schmutz und Reinigung/Putzen bei den unglasierten? Da ich ein paar mal darüber gelesen/ gehört, dass glasierte Fliesen sehr empfindlich sind gegen herabfallende Gegenstände... außderdem denke ich immer ans Rutschen beim glasierten Fleisen... Für den Vorraum haben wir (FSZ glasiert, gemustert, grau/Biege) genommen. Nur für Bad & WC tue ich mir schwer.....Könnt ihr mir verraten welche Fliesen Ihr im Bad & WC habt? Danke schon mal :) |