|
|
||
Bei mir wars grad soviel dass die 3cm Lärchendiele nach unten noch ein wenig Luft hatte und ich wirklich auf der gleichen Ebene wie der Parkett dann hingekommen bin. Also so dass die Raffschienen auch noch entwässern können. Hab deswegen mit Bändern und Abdichtung gearbeitet weil ich keine Fensterbank hier gesetzt hab und dafür noch weiter runter hät müssen. Ansonsten so wie auf deinem Schnitt und je nach Anschluss bei der Tür. |
||
|
||
Hallo Innuendo Fensterbank werden wir hier auch keine setzen - eher noch Blech. Dann hätten wir wohl auch noch mehr dämmen können (jetzt sind 5,5cm übrig, mit Verputzen dann 5cm) Kannst mir genau beschreiben wie Du die Abdichtung gemacht hast? Vielen Dank! |
||
|
||
Mit Flüssigkunststoff und Bänder mit eingelegt die ich auch schon im Bad verwendet hab um Rissbildung nochmals zu vermeiden. |
||
|
||
|
||
Hätt dazu auch eine Frage... Muss man die Dämmung wirklich separat abdichten? Abdichtung darunter sollte ja schon hochgezogen sein oder? Siehe hier, gerade gemacht: ![]() MbG Jürgen |
||
|
||
Das passt sicher, Jürgen, hab’s genau so. 2K Deitermann mit genetzt. Lg |
||
|
||
Danke Dir Speeeedcat, hab als erste Lage noch das Portalband eingespachtelt und dann das Netz darüber durchgehen lassen! Das XPS bzw. EPS-P zieht man drüber...abdichten sollte man dann nicht mehr müssen, außer fürs ruhige Gewissen ![]() MbG Jürgen |
||
|
||
Versteh das nicht ganz. wir haben so wie König die Fenster abgedichtet. Die Dämmung darüber mit xps wird auch noch mit dichtschlämme (2K-Kleber) abgedichtet und verputzt. architekt meint aber - da hier Steinplatten draufkommen sollen, die liegen dann auf dem verputzten xps - trotzdem nochmals absichtungsfolie drunter weil der Putz auf xps unter dem Gewicht reißen kann |
||
|
||
Das klingt zwar nachvollziehbar, dass der Putz bei Belastung reißen kann, jedoch weiß ich nicht warum das XPS dann geschützt gehört. Am Keller selbst kanns ja auch nass werden!🤷♂️ |