|
|
||
Mit 7,8 kW ist die Wärmepumpe doppelt so groß wie erforderlich. Die wird dir ständig takten. zumal die Vailant eine ON/OFF Pumpe ist. Das geht natürlich auf die Lebensdauer vom Kompressor. Sogar die kleine Vaillant wäre/ist 30% überdimensioniert. |
||
|
||
@SamHaus, bei der Enscheidung kann ich auch nicht helfen, da die paar Datenangaben aus meiner Sicht für eine Berurteilung nicht aussreichen. Es soll keine Diskussion über über die WP WP [Wärmepumpe]-Art sein, aber vor der Tatsache, dass die Leistung einer Luft-WP "sehr" stark von der Aussenlufttemperatur abhängt, davor sollte man die Augen nicht verschließen. Anbei ein Auszug vom technischen Datenblatt von der genannten WP WP [Wärmepumpe]. Und diese Werte sind aus meiner Sicht sehr sehr optimiert. Da schwankt die Leistung der WP WP [Wärmepumpe] bei AL-Temperatur von -15 Grad Celsius von 6.1KW und 9.4KW bei AL-Temperatur +12 Grad. Wobei hier noch die Vorlauftemperatur auch noch eine Rolle spielt. Ich habe in meiner Verwandschaft einen Fall mit einer Luft-WP, bei der sich eine Raumtempratur von 21Grad bei -11 Grad Aussenluft Temperatur einpendelt. Bei diesem Punkt (und auch schon darunter) läuft die WP 24 Stunden am Tag, da die Soll-Temperatur auf 24 Grad eingestellt ist. Und man kommt sich vor, wie beim Osterfest ----> Alle Beteiligten (BM, Energieausweisersteller, Heizungsbauer) weisen sich gegenseitig die Schuld an diesem Problem zu und waschen Ihre Hände in Unschlud!!! ![]() Gruß |
||
|
||
Danke für eure Einschätzungen, habe meinen Installateuer mit euren Punkten konfrontiert und hoffe auf baldige Rückmeldung! |
||
|