« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erdwärmeheizung-Kollektorfläche

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Mic

13 Antworten 13
13
Meine Frage: Kommt die Direktverdampfer-Heizung mit weniger Kollektorfläche aus, als beim Sole-Verfahren?
Anbot Direktverdampfer: 5 Kreise zu je 75m;
Anbot Sole: 10 Kreise zu je 75m.
Wem soll ich "trauen" ??

  •  Gast baumasta007
4.8.2005  (#1)
Kollektorfläche - Im Buch von Ochsner stehen genau die gleichen Werte bei Sole und Direktverdampfer (10W/m2 bei trockenem nicht-bindigem, 20-30W/m2 bei feuchtem bindigen und 40W/m2 bei wassergesättigtem Boden). Verlegeabstand 50-80cm je nach Boden gleich in beiden Fällen. Eines von deinen beiden Angeboten muss also von der falschen Bodenbeschaffenheit ausgehen.

1
  •  Gast KH
4.8.2005  (#2)
Kollektorfläche - Die Kollektorfläche ist von System zu System unterschiedlich. Auch bei den Direktverdampfern gibt es hier Unterschiede. Die Bodenbeschaffenheit spielt natürlich auch eine Rolle, wird aber von den versch. Herstellern unterschiedlich bewertet. Im Allgemeinen benötigen Sole-Anlagen mehr Fläche, aber nur der Hersteller oder Installateur kann hier mehr sagen. Wenn du mehrere Angebote hast wirst du einen Trend feststellen können.

1
  •  Gast
13.8.2005  (#3)
Direktverdampfer - Sole - Kollektorfläch - bei mir ist es auch so . ich habe mir einige angebote eingeholt und deutlich unterschiedliche ergebnisse bekommen ???? die wärmepumpe wird ca. 9 kW haben . eine firma sprach von min 150m2-240m2 kollektorfläche bei direktverdampfer ( Prod. IDM ), eine firma sprach von matten mit 165 m2 (Prod. Watterkotte ) , eine andere firma wiederrum sprach von mindestens 350m2 bei sole ( stiebel ) ............................................................................??????

1


  •  Gast
13.8.2005  (#4)
Direktverdampfer - Sole - Kollektorfläch - .......................................................................wer soll sich da noch auskennen ..........bei mir ist nur eine freibleibende fläche von ca. 240m2 vorhanden . da stellen sich viele fragen : entzieht die direktverdampfung den boden zuviel wärme als er es zulässt ????? warum haben direktverdampfer kleinere flächen ( der boden hat ja nur ein gewisses wärmepotentional ) ???? ....wo bleibt die wirtschaftlichkeit ???? lohnt sich da noch eine wärmepumpe ???? ..expertenrat ..

1
  •  W0lf
13.8.2005  (#5)
gleiche Fläche - meines Erachtens hat Sole bzw. Direktverdampfung nix unmittelbar mit der Fläche zu tun! Die anfallende Kälteleistung muss im Boden abgeführt werden können (ca. 7Kw bei einer 9Kw Pumpe). Je nach Bodenbeschaffenheit (15-25W/m2) ergibt sich somit eine Fläche von 250-400m2. Besser man geht aber von einer schlechten Entzugsleistung aus. Ganz egal ob Sole oder Direktverdampfung... Wer zuwenig Fläche hat muss entweder bohren oder mit der Heizlast runter, sprich das Haus besser dämmen....

1
  •  Gast g.f
13.8.2005  (#6)
flächenkollektor - die physik kann leider kein erzeuger oder installateur überwinden. wende dich an fachleute wie z.b. geotherm.at

1
  •  Gast ösi
15.8.2005  (#7)
erdkollektor - die erfahrung die ich gemacht habe , ist dass bei direktverdampfer die fläche kleiner sein kann als bei sole weil direktverdampfer den boden mehr wärme entziehen kann . darum sollte man bei kleinen flächen direktverdampfer bevorzugen .

1
  •  Gast ösi
15.8.2005  (#8)
stiebel eltron - auf der stiebel eltron homepage findet man ein system, wie mann die leistung des erdkollektors verbessern kann !! das system wird an die dachrinne angeschlossen .......................................................hat jemand erfahrung damit ?? funktionierts ??

1
  •  Kirchilino
16.8.2005  (#9)
Ich würde überhaupt keinen...Flächenkollektor machen!!
Frag doch mal die Leute, wie kalt es denn dann im Erdreich werden kann. Du wirst sehen, dass die meisten keine Ahnung davon haben.
Nimm wenn möglich eine "WASSER-WASSER" WP!!

1
  •  Gast Martin
17.8.2005  (#10)
Unsere Anlage... ist eine Direkt-Verdampfer WP WP [Wärmepumpe] mit 5 Kreisen a´ 75m. Leistung bis zu 11kW. Beheizte Fläche ca. 180m²; EKZ ca.30 (ohne Berücksichtigung der WRL); Verlegetiefe ca. 1,40m; Erdreich: Schotter/Lehmgemisch. Ich habe gegen Ende der Heizperiode keine höheren Betriebsstunden oder einen höheren Energieverbrauch der WP WP [Wärmepumpe] feststellen können. (habe das aber auch nicht mit der Außentemp. korreliert)...

1
  •  Gast ösi
17.8.2005  (#11)
@martin - wieviel kollektorfläche wurde bei dir verlegt? mit welchen abstand ? was für ein produkt hast du von welcher firma ? und welchen verbrauch hattest du ( wasser + heizung mit einem gerät ?? ) ........danke,

1
  •  Gast @ösi
17.8.2005  (#12)
Verlegte Kollektorfläche - Ich habe rd. 200m² verlegt. (5 Kreise mit jeweils 75lfm im Abstand von ca. 60cm). Habe die "Neuratherm Pro D 5/10 Wi" (Direktverdampfer) Verbrauch kann ich für heuer nicht beziffern, da ich noch keinen 2. Zähler mit Rundsteuergerät habe (keiner hat mir gesagt, daß ein 2. Zählerplatz im Hausanschlußkasten zuwenig Platz ist). Warmwasser-WP ist ein eigenes Gerät (Luft-WP im HT-Raum) Jahresenergieverbrauch ca. 7500kWh (Heizung + Strom + WW + KWL); da ist aber z.b. Estrichausheizen auch dabei...

1
  •  Gast Hari
17.8.2005  (#13)
ad Kollektorfläche - Lass dich von den Längen und Kreisen nicht verunsichern. Hängt auch vom Verlegeabstand und Stärke des Rohrs ab. Ich hab z.B. ein Angebot mit 14 Kreise zu 75 lfm mit einem Verlegeabstand von 30cm und eine Rohrdurchm. von 20. Und ein Angebot mit 5 Kreisen zu 75lfm mit einem Verlegeabstand von 60-80cm und und einen Rohrdurchm. von 35. Kommt im Endeffekt auf die gleiche Fläche (ca. 300m).

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Elektrokamin