|
|
||
@baum Gegen Schimmel gibt es ja ausreichend Anleitungen. Etwa http://www.schimmel-hilfe.com Du solltes in erster Linie den Grund für den Schimmelbefall finde und beseitigen. Das kann im Bereich der Nutzergewohnheiten, der unzureichenden Belüftung aber auch an der Bausubstanz liegen. Und man sollte das Problem ernst nehmen. Gruss HDE
|
||
|
||
Hallo! Danke für die Antwort. Die Ursache war, dass zuwenig belüftet wurde vom Vormieter. Dies versuchen wir nun in den Griff zu bekommen. Werde mir die Mittel ansehen und hier dann nochmals Bescheid geben. Danke |
||
|
||
Eventuell einen Hygrometer aufhängen |
||
|
||
|
||
Luftentfeuchter aufstellen wäre auch eine Möglichkeit...wenn man den Raum über Fenster schlecht oder garnicht belüften kann. Haben wir im Bad i.d. Wohnung gemacht. |
||
|
||
Hallo! Danke für die Antworten. Habe jetzt ein super Mittel gefunden. Es handelt sich um den AGO Schimmelentferner von agoshop.at. Mit dem zweitiligen Set habe ich zuerst den AGO Schimmelentferner aufgetrage. Damit ging der Schimmel weg und mit dem AGO Schimmelstop wird eine Neubildung verhindert. Die Ursache mit der Belüftung habe ich behoben. Somit sollte jetzt kein neuer Schimmel entstehen. Ich werde wieder berichten. Danke |
||
|
||
@baum Bitte Fotos einstellen. Für mich hört sich das Ganze nach einer Werbeanzeige an ... So wie du ihn im Bad beschreibst, kommt es immer auch auf die Fliesen bzw. den Putz an - dort reicht oft Wasserstoffperoxid oder Chlor (die Stoffe, die auch in diversen Schimmelreinigern enthalten sind, gut aufpassen bei bunten Fliesen, da durch diese Mittel, auch durch Schimmelreiniger aus dem Handel die Farbe der Fliesen verändert werden kann - am besten an einer unauffälligen Stelle testen). Nach dem Entfernen gut lüften und beim Entfernen mit Handschuhen und Maske ... Falls das Werbung sein soll ganz ehrlich - es gibt wenig, das mich stört aber sowas stört mich. Es gibt genügend Sprays, die man verwenden kann, die qualitativ gut sind. Noch nie erlebt, dass ein Produktname in einer Empfehlung so oft, großgeschrieben in so einem kurzen Text vorkommt. Werbung als Werbung selbst stört mich nicht, aber etwas, das vorgibt etwas anderes zu sein als es ist, geht mir GEGEN DEN STRICH! (Edit: Sorry, ich kann nicht anders ![]() (Flug-)Schimmel auf Gipskarton - so wie man ihn nach dem Einbringen von Fließestrich öfter mal auf einer Baustelle hat - am ehesten mit Spiritus oder Alkohol abwischen und sonst keinen Reiniger etc. verwenden, damit die Gipskartonplatten nicht angegriffen werden. So bald wie möglich entfernen - eh logisch ... |
||
|
||
Hallo! Sorry, dass ich erst jetzt antworte, da ich dies nicht mehr verfolgt habe, weil ich endlich etwas gefunden habe, was geholfen hat. @Shan Könnte den Eintruck wecken. Ich habe eingangs vergessen zu erwähnen, dass ich da schon einiges probiert habe und mich hier an euch Profis gewendet habe um eine sehr gute Lösung zu finden, das mir auch über den Link von eggerhau weitergeholfen hat. Die diversen Sprays und Meinungen über Haushaltsmittel sind sehr nett, aber funktionieren nur für eine kurze Zeit. Das Mittel von Agoshop war für mich neu und deshalb fiel gleich die Entscheidung auf diese Lösung, da ich eben alles andere ich schon durch hatte. Bis jetzt ist alles noch immer Top mit nur einer Anwendung. Werde auch gerne später nochmals berichten. Bis bald ![]() ![]() |