|
|
||
Glaub Deinem Estrichleger. Und achte darauf, dass die Feuchtigkeitsabdichtung nicht beschädigt wird! Elektriker und/oder Sanitär/Heiziger sind da im Auge zu behalten! Gruss HDE |
||
|
||
Zu uns hat der Fensterbauer gemeint, das Purenit nicht auf eine Bitumenbahn zu stellen, da diese unter der Last etwas nachgeben kann und die Fenster aber da bleiben sollen, wie sie montiert wurden. Auch meine Info ist, die Bitumenbahnen an den Mauern bzw. dem Purenitsockel 10-15 fm hoch zu ziehen. Der Innenputzer hat gemeint, besser is es nach dem Innenputz, da sich die geflämmten Bahnen nur schwer abkratzen lassen und evtl. dadurch beschädigt werden. Uns scheints auch plausibler, da auch der Innenputz auf dem 15 cm Hochzug sicher nicht halten wird. Wir achten jedenfalls drauf, auch immer an die Mauersperrbahnen anzuschliessen. Lg, Marko |
||
|
||
Bei mir wurde unter der ersten Ziegelreihe und unter dem Kaminfuss geflämmt. Danach habe ich die Flämmbahnen der Bodenplatte mit dieser Lage verflämmt. An den Stahlbetonwänden habe ich den Hochzug bis knapp unter FFOK gemacht. MbG Jürgen |
||
|
||
|
||
Vielen Dank für die nützlichen Antworten. Wie habt ihr das eigentlich gemacht wenn die Fensterlieferung 6-8 Wochen dauert und erst danach die Schweißbahn reinkommt. Kann dann der Elektriker und Installateur keine Leitungen auf dem Boden verlegen? |
||
|
||
Für gewöhnlich werden die Installationen zuerst in die Wand gemacht. Erst wenn der Innenputz fertig ist werden die Installationen am Boden finalisiert. Dazwischen kann die Bahn verlegt werden. Lg |
||
|
||
Ok. Vielen Dank! |