|
|
||
Wir hatten Noppenmatten von Kelit. Darunter 3-5cm EPS W25. War in Kombination mit den AluVerbundrohren super einfach zum Verlegen. Auch alleine. ![]() Würde das jederzeit wieder so machen und kanns nur weiterempfehlen. Preislich wars etwas teurer als die Tackervariante. ca. 1,6€ inkl. Matte, MWST pro Laufmeter Rohr. So sah das damals aus: |
||
|
||
hab das Klettsystem von Kelit. (inkl Trittschaldämmung). Super einfache Verlegung der Rohre. Hab die Matten zum gleichen Preis wie die Noppenbahn bekommen (dafür Verlegung der Matten selber> ist aber keine Hexerei). Im Keller haben wir die Anbindung auch mit Noppenbahn gemacht. Ich kam damals mit dem Eindrücken in die Noppen nicht gut zu recht. Würd wieder die Klettvariante machen. LG |
||
|
||
Also wir haben mit Haas gebaut. Dabei wurde folgendes System verwendet: ![]() Kann dir eigentlich nichts übers Verlegen sagen, da dies bei uns eine Subfirma gemacht hat. Auf alle Fälle funktionierts bis jetzt tadellos ![]() |
||
|
||
|
||
Tackersystem: Recht einfach und sehr günstig, würds wieder machen. Fotos davon gibts in dem Thread: https://www.energiesparhaus.at/forum-fbh-auslegung-fuer-knv1255-wp/46222_2#435990 |
||
|
||
habe so tacker-clips (waren ca. 2500 stk f 120m2) und mit alugewebe kaschierte rollbare trittschallstyropor-platten (ca 3cm stark). jedenfalls gilt sowas besser als das noppensystem, weil dar rohr rundum gut mit estrich eingeschlossen wird und die wärmeübertragung optimal ist. die ganzen rohre (ca 1200m) waren in 5 std zu zweit verlegt, mit einem richtigen tackersetz-gerät brauchst dir vor der anzahl der tackerpunkte keine großen sorgen machen. |