haben ein kleines problem: im wohn- essbereich hat der estrich überall die gleiche höhe. die küche wird verfliest, der rest ist parkett. die fliesen haben 9mm stärke, der parkett 15mm (13mm + 2mm trittschall). der fliesenleger sagt jetzt aber, daß er mit kleber auf nur 1cm höhe kommt, d.h. der parkett steht um 5mm drüber. es gibt zwar ausgleichsschienen, aber wir wollten gleiches niveau haben! welche möglichkeiten haben wir noch? kann ich unter den fliesenbereich noch was drunterlegen? danke!
ganz anders - in der Küche werden zwar traditionellerweise Fliesen verlegt. Wir hatten in den vorigen Behausungen einmal Linoleum, in der nächsten dann Kork und jetzt einen geölten Dielenboden und finden das deutlich angenehmer und hatten auch nie ein Problem damit; warum nicht (gerade bei einer offenen Küche) den Parkett auch in die Küche weiterziehen? Somit gibt´s auch kein Problem mit den Niveaus (wir haben jetzt auch einen Holzboden im Bad, ist kein Vergleich mit den Fliesenböden....)
& all - wir stehen jetzt selber bald vor diesem problem, welche böden in welchen räumen. habt ihr das schon vor den estricharbeiten alles gewusst? im groben wissen wir was wir wollen, nur benötigt man diese infos bereits für den estrich, um ihn dementsprechend etwas niedriger bzw. höher als in anderen räumen vorzusehen? im endeffekt wollen wir auch keine stufe bei den übergängen haben. vielleicht gibts ja ein paar tipps von euch. danke vorweg, mfg herbert
Unterschiede - hallo,
wir haben uns bereits vor dem estrich auf den bodenbelag festgelegt und die unterschiede eingearbeitet. ist sicher besser um stufen zu vermeiden. wenn der unterschied nicht so gross ist, gibt es auch leisten die das ausgleichen !
Andere Fliese nehmen oder ausgleichen - Es gibt Fliesen in den unteschiedlichsten Stärken, bei Naturstein wie Schiefer, Granit usw. ist von 0,5cm bis 4cm alles möglich. Mein Detailplaner hat übrigens gemeint, dass man mit Fliesenkleber schon einiges an Höhenunterschieden ausgleichen kann.
niveauausgleich - Hallo Mike,
das Problem sollte sich wie bereits oben erwähnt relativ einfach lösen lassen. Mit Ausgleichsmasse habe ich schon bei nicht fachgemäss eingebrachten Estrichen Niveauunterschiede von bis zu 2cm ausgeglichen. Mit Fliesenkleber sollte es auch gehen, muss jedoch auf 2 Arbeitsschritte aufgeteilt werden und das abziehen mir der Alulatte geht mit der ausgleichsmasse besser. Ich würde den Estrich jedoch auf ein einziges Niveau machen und dort wo ich niedriger bin ausgleichen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.