|
|
||
Wie schaut die Garteneinfriedung aus? Naheliegend wäre eine Mauer - jede Höhe vorstellbar. Eine Alternative könnte ein Kiesbeet sein, das mit Leisten oder zumindest mit einer Doppelreihe Granitwürfel eingefasst ist. In das Beet könnte man auch Pflanztröge stellen. |
||
|
||
Eine Mauer? Wie kann man dann raus aus dem Parkplatz? Ein Streifen Pflaster dazwischen sieht ganz schick aus: Bildquelle: https://www.nissl-pflasterungen.at/wp-content/uploads/2015/12/Asphaltkombination-mit-grauen-Betonsteinen-in-gebundener-Bauweise-als-Baenderung.jpg |
||
|
||
Danke für eure Antworten! Momentan sieht es so aus: Das mit den Pflasterstreifen gefällt mir sehr gut! Sind die Steine betoniert? Habt ihr das selber gemacht, oder hat das alles eine Firma gemacht? (Asphalt und Pflaster) Hast du für mich auch noch einen Richtpreis was Ihr für euren parkplatz bezahlt habt? Evtl. stellen wir an den Rand zum Umkehrplatz noch Irgenwelche Steine oder so... hat da evtl. jemand eine Idee was man da als abgrenzung hinstellen kann? Gibt es irgend ein System, das man im Herbst mit der Rodel/Hubwagen in die Garage/auf die Seite fahren kann? Lg |
||
|
||
|
||
Die optische Trennung ist zwar schön, aber: Wenn Du zuverlässig verhindern willst, dass Leute über Dein Grundstück fahren, wirst Du um eine erhöhte Abgrenzung (Mauer, Steine, Tröge etc.) dort, wo sich die Straße zum Umkehrplatz verbreitert, nicht umhin kommen. |
||
|
||
Wie du an der Bildquelle siehst, ist das Bild von einer Firmenwebsite. Ich habe es nur gegoogelt, wie selbst sind noch nicht du weit. Wenn du sicher gehen willst, hat MissT natürlich Recht mit der Mauer. Die schränkt dich aber vielleicht Mal ein. Da musst dann aufpassen und Mal rangieren damit du auskommt und der Besuch kann sich nicht noch hin quetschen. Edith: Eisenrohre bündig mit dem Asphalt einbauen, dann könntest einen Zaun einbauen bei den 3 Metern links der Garage, wenn es gar nicht hinhaut? |