|
|
||
Keine Kärntner/Steirer hier? |
||
|
||
Viele Fragen Als Nicht-Steirerkann ich keine Firmen nennen sondern nur allgemein. Je größer ein Fertigpool desto teurer und schwerer. Transport zum Aufstellplatz kann zum Problem werden. Platte ist in injedem Fall besser. Folie ist für mich die bessere Wahl da man nach 20 Jahren schlimmsten Falls die Folie 1,5 mm Gewebetauschen muss GFK Becken sind halt teurer als PP Becken welche ich ausschließen möchte auch wenn sie aus Ostproduktion günstig sind. Beim Pooldoktor Bekommt man ein Selbstbauset mitStyroporsteinen für 8x4 inkl Rollabdeckung LWP LWP [Luftwärmepumpe] Heizung Beckenrandsteine Technik Licht Folie eingeschweißt um ca. 17.000 Eine Schiebeabdeckung kostet zumindest ebensoviel und braucht viel Platz was die Terrasse veteuert. Mach keinenSchacht für die Technik und gib sie keinesfalls in den Keller Hütte daneben ist Viel besser. Auch ist es schlau das Pool nicht plan mit der Terrasse zu machen da diese einGefällenbraucht und so mehr Dreck ims Wasser kommt Lieber etwas heraus stehen Lassen Besser Stufen wie eine Leiter Folienbecken sollte sich in Summe mit Eigenleistung mit 25.000 ausgehen Nach oben ist da jede Menge Luft. Die automatische Unterflurabdeckunk des Nachbarn hat 30.000 gekostet. Macht sich auf Überlaufbecken besonders gut😎 GFK Becken mit 4 m sind auch auf dem Strassentransport ein Problemwegen der Höhenbeschränkung |
||
|
||
Wie der Pool gebaut wird, hängt auch stark vom Gelände ab. Bei meiner Hanglage, wo der Pool an einem Eck aus dem Hang herausschaut, ist nur geschalter Beton in Frage gekommen! Von Styroporsteinen halte ich wenig, dann lieber Schalsteine und innen mit XPS dämmen. Becken aus GFK oder PP gefallen mir optisch nicht, die sehen oft aus, wie eine große Badewanne... Die Frage Bodenplatte oder Kies stellt sich nicht, ein Pool ohne eine ordentliche, bewehrte Bodenplatte wäre grober Murks! 8x4 ist schon recht groß, 10x4 würde mir vom Seitenverhältnis her nicht gefallen, da würde ich dann eher 9x5 oder so ähnlich machen. Wenn du allerdings an solche Maße denkst, dann hat das nichts mehr mit "günstig" zu tun... Ich habe eine AURA-Schiebehalle und bin höchst zufrieden damit. Die Schiebehalle ist gewölbt, aber sehr flach, gerade so dass man noch darunter schwimmern kann. Mit hohen Kosten! Aber im Ernst, kommt drauf an, wofür du dich entscheidest und was du an Eigenleistung machen kannst! Noch ein paar Überlegungen aus meiner Erfahrung: Unbedingt einen Bodenablauf machen! Das erlaubt einen flachen Skimmer mit erhöhten Wasserstand und es erleichtert das Reinigen bei leerem Pool ganz wesentlich! Chlor oder Salz wird oft heftig diskutiert, man sollte dabei beachten, das das Salz ebenfalls auf Chlor aufgespalten wird und es bezüglich der Desinfektionswirkung keinen Unterschied gibt. Ich bevorzuge Flüssigchlorung mit einer Dosieranlage. Aufgrund der Cyanursäureproblematik kann man damit den Chlorgehalt geringer halten als mit Chlortabs. Vermeide Kompletsets! Der vermeintlich günstige Preis ergibt sich nur dadurch, dass Technikkomponenten oft unterdimensioniert sind! Wenn du das nach einiger Zeit dann bemerkst und austauscht, hast du doppelte Kosten! Bei Wärmepumen ist die empfohlene Beckengröße oft sehr optimistisch angegeben, die Wirkung ist dann eher homöopatisch... Viele Infos zu dem Thema findest du hier: https://www.poolpowershop-forum.de/content/ Gruß GKap |
||
|