« Hausbau-, Sanierung  |

15er Schalsteine als Frostschürze f. Terrasse geeignet?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Baumau
  •   Gold-Award
24.9. - 25.9.2019
3 Antworten | 3 Autoren 3
3
Hallo,

ich möchte heuer noch die Frostschürze für die Terrasse betonieren und werde dafür Schalsteine verwenden.

Denkt ihr sind 15 cm Schalsteine ausreichend oder sollte ich eher auf 20er setzen. So spar ich mir nämlich etwas an Grabarbeiten (per Hand) und etwas leichter sind die Steine auch. Der Preisunterschied ist vernachlässigbar.

Danke & LG Mario

  •  rabaum
  •   Gold-Award
24.9.2019  (#1)

zitat..
Baumau schrieb: Frostschürze

Kann es sein, dass du die Frostschürze mit Punkt/Streifenfundamenten verwechselst?


1
  •  Baumau
  •   Gold-Award
24.9.2019  (#2)
Nein, die Bodenplatte vom Haus ist schon betoniert und ich wollte eigentlich die Terrassenplatten in ein Splittbett legen lassen. Da das Angebot vom Baumeister unaktraktiv ist, möchte ich die Terrasse nun einfach selbst betonieren.

Heuer will ich nun 3-seitig die Frostschürze machen und dann mit Schotter verfüllen und im Frühjahr die Terrasse dann betonieren und den Belag verlegen.

Ich glaube kaum, dass ein Streifenfudament notwendig sein wird, ne Frostschürze wird reichen.

1
  •  BaumeisterMB
25.9.2019  (#3)
Hallo Baumau,

prinzipiel reicht auch ein 15cm Betonschalstein aus. Wichtig ist das die Frostschürze auch wirlich bis auf die frostfreie Tiefe (=abhängig von der Höhenlage deines Wohnortes und des Bodens -Lehm, Schotter, ...) gezogen wird um Bewegungen durch den Frost- Tauwechsel zu verhindern. (in der Regel mind. 80cm bis über 1m)

Schöne Grüße vom Baumeister

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Muss diese Installationsoeffnung abgedichtet werden?