« Hausbau-, Sanierung  |

Neues garagendach

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ema2412
  •   Bronze-Award
21.2. - 3.3.2020
4 Antworten | 2 Autoren 4
4
Hallo Forum,

folgende ausgangssituation.

alte freistehende massivgarage mit einer ziegeleinhängdecke und aufbeton.

Die Abdichtung ist derzeit nur Dachpappe die auf den aufbeton geflämt ist. Natürlich schon 100mal ausgebessert und trotzdem nicht ganz dicht. Dazu kommt dass das Dach kein gescheites Gefälle hat und so Pfützen entstehen.

ich hab mir jetzt folgendes gedacht. 
auf den bestehenden dachaufbau schraube ich kanthölzer in unterschiedlichen Dimensionen damit ich ein Gefälle machen kann also die Kanthölzer werden zu einer Seite niedriger. Auf die Kanthölzer kommen OSB Platten und auf diese wiederum eine unterdeckbahn. Darauf werden dann überlappend trapezbleche geschraubt . 
spricht irgendwas gegen so einen Aufbau, brauch ich da eine hinterlüftung unter den osb Platten ? 

danke 

  •  ema2412
  •   Bronze-Award
25.2.2020  (#1)
Keine Erfahrungen bzw Meinungen ? 

1
  •  AnTeMa
  •   Gold-Award
2.3.2020  (#2)
Warum nicht nur eine große EPDM - Folie auflegen und am Rand befestigen, ggf einige Gumiigranulatplatten und Betonplatten gegen Abheben auflegen- sofern es nicht auf die Optik ankommt.

1
  •  ema2412
  •   Bronze-Award
2.3.2020  (#3)
Weil das Dach kein ordentliches Gefälle hat und dann wieder Lacken am Dach entstehen .... 

1


  •  AnTeMa
  •   Gold-Award
3.3.2020  (#4)
Für EPDM sind Pfützen völlig egal- das wird ja sonst als Teichfolie verwendet.
Das ist ja gerade der Vorteil einer stoßfreien Verlegung

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Was tun damit Hauseinfahrt nicht zum Umkehrplatz wird?