Wir haben vor 4 Wochen den Estrich bekommen. Ist es überhaubt notwendig den Estrich auszuheizen oder besteht der Sinn des Ausheizens nur im schnelleren trocknen des Estrich? Oder ist es besser den Estrich ohne Ausheizen austrocknen zu lassen, wenn man genug Zeit hat, vorausgesetzt.
diese frage würde mich auch ... brennend interessieren.
unser estrich ist schon fast 8 wochen drinnen und sicherlich schon sehr gut ausgetrocknet.
leider funktioniert aber die heizung noch nicht und zeitlich wirds etwas eng vor dem einziehen noch auszuheizen.
kann ich es riskieren den boden (fliesen) schon jetzt zu verlegen, damit ich die küche rechtzeitig aufstellen kann?
sollte ich dazu einen eventuell etwas besseren flex-kleber nehmen, damit die gefahr von rissen in den fliesen minimiert wird?
Ausheizen: JA - Würde trotzdem Ausheizen - Mein Installateur meinte, dass sich der Estrich durch das Ausheizprogramm auf sein Maximum ausdehnt und es dadurch nachträglich zu keinen bösen Überraschungen kommen kann - Ausserdem kommt dann die innere Restfeuchte erst so richtig heraus. Ich hab den Estrich im Juni bekommen und glaubte, als ich nach 4 Wochen mit dem Ausheizen begann, dass er schon ausgetrocknet ist - wurde aber eines besseren belehrt als ich nach 1-2 Tagen die komplett angelaufenen Fenster sah.
Ausheizen und Wohnraulüftung - uns wurde auch gesagt, dass sich beim ausheizen der estrich max. ausdehnt und die restfeuchte rauskommt. der estrich war nach 8 wochen ohne ausheizen noch immer viel zu feucht für einen holzboden. das heizprogramm haben wir aus zeitgründen erst nach dem verfliesen gestartet. in den räumen mit fliesen (diele, wc), wurde die heizung aber nicht aktiviert, ebenso im keller. gleichzeitig wurde die kwl aktiviert und somit auch die überschüssig feuchtigkeit gleich mit abgesaugt.
welche probleme könnten da auftreten - und wie kann man diese dann beheben? worauf sollte man nach beenden des heizprogrammes speziell beim estrich achten? bei uns wird jeder raum mit bereits verlegten fliesen (diele, wc) sowie der keller (wird auch noch verfliest) nicht ausgeheizt. könnten hier probleme auftreten? wie bereits oben erwähnt, läuft bei uns paralell die kwl, daher sollten eigentlich keine probleme mit überschüssiger feuchtigkeit auftreten.
Das Problem - ist in diesem Fall nicht die restfeuchte, sondern wenn dir der Estrich beim ersten aufheizen unter den Fliesen reisst. Dann ist der Belag auch im Popo!