Spachteln hinter Vormauerung - mit oder ohne Gitter/Netz
Teilen:
Zwergerl
5.4.
- 14.4.2020
5 Antworten | 5 Autoren 5
5
Hallo,
ich weiß mittlerweile, dass wir hinter der Vormauerung spachteln müssen um die Luftdichtheit herzustellen. Was mir allerdings nicht ganz klar ist: muss ich zusätzlich netzen oder reicht spachteln ohne Gewebe?
Also wir haben das nur dünn gespachtelt, ohne Netz. Während des Rohbaus glaube ich mit dem Steinkleber - mit dem unsere Ziegel geklebt wurden. Etwas flüssiger angemacht, damit das schön in alle Ritzen rein gegangen ist.
Ich kann dir aber nicht sagen, ob das so die optimalste Vorgehensweise war...
Wir haben auch da verspachtelt, wo dann die Innenwände angeschlossen wurden, also nicht nur hinter den Vormauerungen.
Wir haben auch den Ziegel Dünnbettmörtelkleber dafür verwendet ohne Netz.
Nachdem der Innenputzer fertig war, hats einige Stellen gegeben, wo der Innenputz ein paar cm nicht ganz bis zum Rohbetonboden runter gezogen war ... da hab ich auch mitm Ziegelkleber drüber gespachtelt.
.. MarkoW schrieb: wo der Innenputz ein paar cm nicht ganz bis zum Rohbetonboden runter gezogen war ... da hab ich auch mitm Ziegelkleber drüber gespachtelt.
Die Hohlkehle beim Übergang Wand-Boden ist ein guter Punkt. Hier hatten wir anfangs trotz Hohlkehle, ein paar undichte Stellen beim BDT, vor allem wo die Elektrorohre waren und mussten die nochmal ausbessern.
hab auch mit sackware mauerfugen verschlossen, was grad offen war. beim tonziegel kann man verschiedenes nehmen, zB klebespachtel, fliesenkleber, dünnbettmörtel. wichtig ist dass das zeugs auf zementbasis und nicht auf gipsbasis ist. genetzt hab ich auch nichts. wenn du material kaufen musst, nimm den billigsten eigenmarken-fliesen-flexkleber vom baumarkt, da bekommst den 25kg-sack unter 10 eur.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.